Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 91.

  1. Fabian Lampart
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Dekonstruktion; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.01.2021
    "Spotlights on Media Borders / Perspektiven auf Mediengrenzen" (Sammelband)
    Beitrag von: Jonas Nesselhauf

    Mediale Grenzphänomene – Grenzüber- und -unterschreitungen, Grenzziehungen und -verschiebungen – sind fundamentale Elemente kommunikativer Praxis und ermöglichen es, sowohl die limitierenden Charakteristika spezifischer (Einzel-)Medien und...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.12.2020
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 25.11.2020
    Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum.
    Beitrag von: Sophia Mehrbrey

    Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen«. English version below In der literarischen wie kinematographischen...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 25.09.2020
  4. Fabienne Vollmer
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Brief; Tagebuch; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2021
    Dreams and the Animal Kingdom in Culture and Aesthetic Media
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International and Interdisciplinary Conference held by the Research Centre “European Dream-Cultures”, funded by the German Research Foundation: DFG-Graduiertenkolleg 2021 “Europäische Traumkulturen” Animal dreams — dreams of animals, by animals,...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.07.2020
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.11.2020
    10 Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d), Universität des Saarlandes, DFG-Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen"
    Beitrag von: Sarah Klement

    Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Poetik,  Ästhetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 15.07.2020
  7. Sarah Klement
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)

  8. Kathrin Neis
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Strukturalismus; Gender Studies/Queer Studies; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.04.2020
    Kampfbegriff ‚Aufklärung‘. Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kampfbegriff ‚Aufklärung‘. Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen Interdisziplinäre Tagung (30.9. - 2.10.2020, Universität des Saarlandes) ‚Aufklärung‘ ist nicht nur in der Epoche von Diderot, Hume, Kant,...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.03.2020
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.03.2020
    Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871 im Kontext – Literarische Darstellungen, Formen und Strategien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Saarbrücken, 5. und 6. November 2020 Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken Die Erzählung von der historisch begründeten (Erb-)Feindschaft zwischen...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 28.02.2020
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.01.2020
    (Un)Versöhnt. Repräsentationen von ›Versöhnung‹ zwischen nationalen Geschichtspolitiken und pluralen Gedenk-Kulturen seit 1989 – Erinnerungsorte und Interaktionsformen in vergleichender Perspektive
    Beitrag von: Jonas Nesselhauf

    (Un)Versöhnt Repräsentationen von ›Versöhnung‹ zwischen nationalen Geschichtspolitiken und pluralen Gedenk-Kulturen seit 1989 – Erinnerungsorte und Interaktionsformen in vergleichender Perspektive Interdisziplinäre Konferenz...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 10.12.2019
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.11.2019
    Identitätskonzepte in der Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Identitätskonzepte in der Literatur Internationale Konferenz, 20. bis 22. November 2019 Pingusson-Gebäude, Hohenzollernstraße 60 (Eingang durch den Park) 66117 Saarbrücken Als Begriff wie als Diskurs wird...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 15.11.2019
  13. Sophia Mehrbrey
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)

  14. Anna Hordych
    Universität oder Institution: Universität Potsdam

  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.09.2019
    Germanistentag 2019
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Thematik: Zeit Als grundlegende Dimension betrifft Zeit auch sämtliche Gebiete der Germanistik. Sprache und Literatur finden nicht nur in der Zeit statt und werden dadurch Teil von Sprach- und Literaturgeschichte, in ihnen wird Zeit auch...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 19.08.2019