Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.06.2024
    Germanistik studieren – und dann?
    Beitrag von: Simon Prahl

    Workshop mit Kurzvorträgen Man kennt das Klischee: Nach dem Germanistikstudium werden alle Taxifahrer:innen. Wir räumen dieses Klischee im Workshop „Germanistik studieren – und was dann?" beiseite und zeigen euch unterschiedliche...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 24.04.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2024
    Studierendentagung: Von Erfolg gekrönt. Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit
    Beitrag von: Hannah Semrau

    Ankündigung der Studierendentagung Von Erfolg gekrönt. Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit der Goethe-Universität Tagungszeit- & Ort: 20.-22. Juni 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.04.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.01.2024
    Von Erfolg gekrönt – Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit (Studierendentagung)
    Beitrag von: Hannah Semrau

    Studierendentagung Frankfurt am Main 20.–22. Juni 2024 Von Erfolg gekrönt – Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit Swer nâch êren sinne, triuwe und êre minne, der volge guoter lêre daz vürdert in vil sêre unde vlîze...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.12.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.11.2022
    Wiederentdecken, Lesen, Edieren und mehr. Kanon-Forschung heute (Goethe-Universität Frankfurt, 9.-12.11.2022)
    Beitrag von: Martina Wernli

    Mittwoch, 9.11.2022 (Campus Westend, Casino-Gebäude: Cas 1.802) : 17.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung (Martina Wernli, Frankfurt) 17.30 Uhr: Esther Köhring: (Frankfurt): Kopfkanon: Über das Verhältnis von Beispiel und Kanon in der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 08.10.2022
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Hamburg,  Technische Universität Darmstadt (TUD),  Deutsche Nationalbibliothek
    Projekt DisKo: Aufbau eines Diversitäts-Korpus (DisKo) als Grundlage für die algorithmische Textanalyse
    Beitrag von: Marie Flüh

    DisKo steht für Diversitäts-Korpus und ist ein literaturwissenschaftliches Projekt mit Digital-Humanities-Komponente. Mit Methoden des maschinellen Lernens wollen wir einen Algorithmus trainieren, der nicht nur weibliche, männliche und neutrale...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Gender Studies/Queer Studies
    Erstellt am: 02.09.2022
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.03.2022
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in NDL, TU Darmstadt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine_n der Professur für Digital Philology – Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Erzähltheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 17.06.2021
    #breiterkanon
    Beitrag von: Martina Wernli

    Workshop #breiterkanon 17./18. Juni 2021 (digital) Donnerstag, 17. Juni 2021 9.15 Begrüßung (Martina Wernli) 09.30-10.15 Uhr: Kira Jürjens : Die Homestory als kanonverbreiternde...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 17.05.2021
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 14.04.2021
    Digitale Ringvorlesung: Romantische Ökologien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Digitale Ringvorlesung im Sommersemester: Romantische Ökologien (via Zoom, 14.04. - 14.07.2021, GU Frankfurt) Rauschende Wälder, murmelnde Bäche, flüchtiges Getier: Kunst und Literatur der Romantik bergen eine reiche Flora und Fauna....

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 01.04.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.05.2021
    Von einem "Blatt auf Vrony´s Grab" bis zur "Stauffer-Mühle". Johanna Spyris (1827-1901) Werk neu lesen
    Beitrag von: Martina Wernli

    Konzept und Organisation: Prof. Dr. Christine Lötscher, ISEK Universität Zürich PD Dr. Martina Wernli, Goethe-Universität Frankfurt a.M. Vor 120 starb Johanna Spyri. Sie hinterließ eine Sammlung an Werken und Figuren, von denen eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 26.02.2021
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.01.2021
    Arbeitsgespräch mit Dr. Sandra Vlasta: Mehrsprachigkeit in der Gegenwartsliteratur. Tomer Gardis "Broken German"
    Beitrag von: Marília Jöhnk

    Im Rahmen des Seminars "Mehrsprachigkeit in Literatur und Theorie" findet am 25. Januar 2021 ein digitales Arbeitsgespräch mit Dr. Sandra Vlasta (JGU Mainz) statt. In diesem wird es um Tomer Gardis Roman Broken German gehen....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Israelische Literatur,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.10.2020
  11. Reinhard M. Möller
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts