Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 488.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.06.2024
    Poièsis et passion: actes du langage destinal, Metz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poièsis et passion: actes du langage destinal COLLOQUE INTERNATIONAL 07 & 08 JUIN 2024 Université de Lorraine, Campus Saulcy Espace Rabelais – 2e étage, Salle de thèse Die Tagung findet im Rahmen des ANR-Projekts "Laboratoire...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.06.2024
    Buchvorstellung: Die Kette der Infektionen. Zur Erzählbarkeit von Epidemien
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Welche Rolle spielt das Erzählen für die Bewältigung von Seuchen und Epidemien? Welche narrativen Motive, Muster und Strategien erlauben es, diffuses Infektionsgeschehen in eine nachvollziehbare Erzählung zu verwandeln? Der Kulturwissenschaftler...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 31.05.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.06.2024
    INTELLEKTUELLE IN DER POSTKOLONIE: LIBANON, ALGERIEN, FRANKREICH 1960–1990
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Viel ist derzeit von postkolonialer Theorie die Rede, vor allem negativ: Manichäisch, sogar antiaufklärerisch sei ihr Ansatz. Selten wird dabei der Kontext, in dem diese Theorien entstanden, Objekt genauer Betrachtung. Die Arabistin Yvonne Albers und...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 31.05.2024
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 18.06.2024
    Informationsveranstaltung: Neuer Studiengang MA Literaturwissenschaft (Komparatistik | Germanistik | Romanistik | Slavistik), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 18.06.2024, 18:00
    Beitrag von: Robert Buch

    Der neu konzipierte interphilologische Master-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird zum Wintersemester 2024-25 zum ersten Mal angeboten. Verschiedene literaturwissenschaftliche Abteilungen haben sich zusammengeschlossen,...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Karl Kraus und die Institutionen, Wien, 13.–14.6.2024
    Beitrag von: Thomas Traupmann

    Internationales Symposium Karl Kraus und die Institutionen 13.–14. Juni 2024 Loos-Räume der Wienbibliothek im Rathaus, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien Konzept und Organisation: Johannes Knüchel, Isabel Langkabel und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.05.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.06.2024
    Tagung: Kulturkonservatismus, Geistesaristokratie, Ressentiment: Kritische Perspektiven auf literarische Intellektuellendiskurse seit 1918 und ihre gegenwärtige Aktualität
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Kulturkonservatismus, Geistesaristokratie, Ressentiment: Kritische Perspektiven auf literarische Intellektuellendiskurse seit 1918 und ihre gegenwärtige Aktualität Zeit: 4.–7. Juni 2024 Ort: Universität Paderborn,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 14.05.2024
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.05.2024
    Narratives Denken: Neue Wege der experimentellen Humanwissenschaften
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    23.05.2024, 18 Uhr, KWI Gartensaal Fritz Breithaupt arbeitet an der interessanten Schnittstelle von Literatur- und Kognitionswissenschaft. Dabei steht die Erforschung von Narrativen im Zentrum seines Interesses, denn durch sie werden...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie
    Erstellt am: 03.05.2024
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.05.2024
    Workshop „Extractive Zones“ des DFG-Netzwerks "Energie und Literatur" Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Extractive Zones, 16-17 May 2024, University of Cologne DFG-Network “Energy and Literature“, in Collaboration with MESH Location: Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Library, 3rd Floor Weyertal 59 (Back...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 19.04.2024
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.09.2024
    Kostenlose Sommerschule: In Between? Auf der Suche nach unsichtbaren Grenzen
    Beitrag von: Helena Link

    Die Grenzregionen im zeitgenössischen Europa zeichnen sich durch eine spezifische Erinnerungskultur aus, die sich unter dem Einfluss der Kriege, der geopolitischen Veränderungen und der Massenmigrationen des 20. Jahrhunderts herausgebildet hat. In...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2025
    Ringvorlesung. Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum Ringvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum im Sommersemester 2024 Montag 12–14 Uhr, HGB 20 Veranstaltet von...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.04.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.04.2024
    MUSIK MACHT GEWALT
    Beitrag von: Gabriele Hofmann

    Musik übt oftmals eine eindrückliche Wirkung auf Menschen aus. Sie bewegt mitunter zutiefst und kann zu einem gewaltigen Erlebensraum werden – diese Macht kommt ihr unabhängig von Stilrichtungen und Genres zu. In vielfältiger Weise werden mit und...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.03.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.03.2024
    Gaiageschichten. Ansätze zu einer literatur- und kulturwissenschaftlichen Bodenkunde (Heilbrun)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Donnerstag, 21.3.2024 17.30 Uhr Tagungseröffnung, Einführung in die Stiftungsarbeit (Mario Grizelj), Einführung in das Thema (Joana van de Löcht) Grundlagen 18.00 Uhr Boris Previšić (Universität Luzern / Urner Institut...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Geographie/Kartographie , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.03.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.03.2024
    Die Praxeologie der Schreibszene. Schreiben und Lesen als Raum- und Beziehungspraxis 1750–1900, Hildesheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Die Praxeologie der Schreibszene. Schreiben und Lesen als Raum- und Beziehungspraxis 1750–1900 Universität Hildesheim, 13.–15. März 2024 Kulturcampus Domäne Marienburg Hohes Haus, Raum HS 50/302 Organisation...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.03.2024