Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 98.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Transnational Literature: Austria and the Beat Generation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The primary aim of this project is to investigate the under-researched transnational intersections and connections between writers of the American Beat Generation and Austrian literature. By making these connections visible, an important and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 24.05.2019
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Caricatures of Man-Made Nature: Reflections on Environmental Change in German Magazines from the Era of Industrialization
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    My research project focuses on a selection of long-forgotten caricatures that appeared in literary and satirical magazines during the era of industrialization. These caricatures depict man-made environmental transformations and address their...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Belebte Häuser. Literarische ›Biotekturen‹ des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als gebauter Übergang zwischen Ich und Welt hat das Haus von jeher den Blick von Denkern und Literaten auf sich gezogen. Seine Mauern schirmen die Bewohner von einem potentiell feindlichen Außen ab (Heidegger) und bilden einen Raum der »beschützten...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Kindheit und Zusammenspiel zwischen Menschheit und Natur bei Walter Benjamin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ein Begriff, der verschiedene Texte Walter Benjamins durchzieht, ist der von einer Technik, die auf Komplizität oder Zusammenspiel zwischen Menscheit und Natur beruht. Diese von Benjamin benannte »zweite Technik« steht im Gegensatz zu der ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Das Leben schreiben. Warlam Schalamow: Biographie und Poetik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung einer Monographie über den russischen Schriftsteller und Dichter Warlam Schalamow (1907–1982). Schalamow ist erst in den letzten beiden Jahrzehnten ins Blickfeld der internationalen Öffentlichkeit...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Affektiver Realismus. Osteuropäische Literaturen der Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht ausgehend von der Beobachtung, dass seit der Jahrtausendwende eine neue Hinwendung zur Wirklichkeit proklamiert wird, die sich dezidiert gegen die postmodernen oder konstruktivistischen Ästhetiken der vorherigen Dekaden stellt,...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Das gebrochene Medium. Die österreichische Moderne und das Ereignis der Form
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forschungsprojekt untersucht ästhetische Zeitkonzepte der österreichischen Moderne, die gemäß der leitenden Arbeitshypothese in den »großen« Gattungen von Drama, Oper und Roman ihren deutlichsten Ausdruck finden. Ziel des Projekts ist es, ein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Aby Warburg und die Religionskulturen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Hamburger Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg (1866–1929) ist nicht nur Gründer der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg (KBW), sondern bis heute Stichwortgeber für die Forschung vieler geistes- und kulturwissenschaftlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Walter Benjamins Konzept der Montage
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Mittelpunkt des Dissertationsprojektes steht Walter Benjamins Konzept der Montage. Der einzigartige Status des Begriffs innerhalb von Benjamins Werk resultiert aus der doppelten Rolle der Montage als philosophischem Konzept einerseits und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Kent
    The Lady’s Magazine: Understanding the Emergence of a Genre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ‘The Lady’s Magazine (1770-1818): Understanding the Emergence of a Genre’ was a two-year project funded by the Leverhulme Trust Research Project Grant scheme. The project team was based at the University of Kent and was led by Professor Jennie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  11. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on Comics Studies and Graphic Narrative
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Formally established in 2015 but active since the 2004 ICLA Congress in Hong Kong, the Research Committee on Comics Studies and Graphic Narrative seeks to advance the study of the medium of comics in the field of comparative literature. The committee...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Comic
    Erstellt am: 18.02.2019
  12. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: FOR 2305 "Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
    FOR 2305 "Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die DFG-Forschungsgruppe FOR 2305 "Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" hat im Sommer 2016 ihre Arbeit aufgenommen. Der Forschungsgruppe gehören acht Teilprojekte aus den...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 07.02.2019
  13. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Paderborn,  Universität Potsdam
    Nachwuchsgruppe "Hybride Narrativität. Digitale und kognitive Methoden zur Erforschung graphischer Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Hauptziel dieses Projektes ist es, durch die Kombination von quantitativen und experimentellen Methoden eine empirisch fundierte Beschrei­bung und ein Verständnis der Wirkweise graphischer Literatur und insbesondere des Genres des graphischen Romans...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Erzähltheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.02.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Abenteuer und Spannung. Zur Geschichte ihres Verhältnisses
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In dem geplanten Projekt soll es darum gehen, den Begriff der literarischen Spannung historisch zu entfalten. Leitend ist dabei die Hypothese, dass sich diese Triebkraft des Erzählens und des Lesens seit dem Mittelalter in dichter Wechselwirkung mit...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    'De l'aventura qe avenc' - Das Abenteuer-Schema in der altfranzösischen und altoccitanischne Erzählliteratur des 12. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht das Abenteuerschema der altfranzösischen und teilweise auch altoccitanischen Verserzählungen des 12. bzw. 13. Jahrhunderts, wie es sich vorrangig in den Lais der Marie de France und in den fünf überlieferten Ritterromanen...

    Forschungsgebiete Erzählung,  Französische Literatur,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018