Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 155.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de la Nouvelle-Calédonie - UNC (Nouméa)
    Romans d'anticipation scientifique au tournant du XIXe siècle (1860-1940) (Scientific anticipation novels at the turn of the nineteenth century (1860-1940)) – ANTICIPATION
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce projet interdisciplinaire, au croisement de l’histoire littéraire et de l’histoire des sciences, se propose d’analyser la naissance d’un genre nouveau à la fin du XIXe siècle et au début du XXe : le roman d’anticipation scientifique. La recherche...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Roman,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Bibliothèque-Musée de la Comédie Française,  Université Paris Nanterre,  Université Paris-Sorbonne , und 1 weitere
    Comédie-Française Registers Project (CFRP)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    De 1680 à 1793, l’institution théâtrale officielle qu’est la Comédie-Française est au coeur du paysage culturel parisien et programme plus de 34 000 représentations durant cette période. La troupe du Français joue non seulement les grands auteurs du...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 13.05.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Northumbria University
    Fashionable diseases: medicine, literature and culture, c. 1660–1832
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In the eighteenth century, as well as our own, certain diseases could be construed as endowing a sick person with some social or cultural cachet popularly associated with the illness. Melancholy could lend an air of creativity, gout could indicate...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Kent
    The Lady’s Magazine: Understanding the Emergence of a Genre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ‘The Lady’s Magazine (1770-1818): Understanding the Emergence of a Genre’ was a two-year project funded by the Leverhulme Trust Research Project Grant scheme. The project team was based at the University of Kent and was led by Professor Jennie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of St Andrews
    Mountains in the Classical Tradition
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    At the heart of our current research on mountains is a three-year project on ‘mountains in ancient literature and culture and their postclassical reception’. This project began on 1 July 2017 and is funded by the Leverhulme Trust Research Project...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Ästhetik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 13.05.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Epistemologische Moderne: zur Empirisierung von Natur und Kultur um 1830
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt erforscht den fundamentalen Wandel im kulturellen Wissenssystem zwischen 1820 und 1850 und profiliert diese unterschätzte Epoche auf gänzlich neuartige Weise: Sie soll als epistemologische Moderne mit prägender Bedeutung für den...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    'De l'aventura qe avenc' - Das Abenteuer-Schema in der altfranzösischen und altoccitanischne Erzählliteratur des 12. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht das Abenteuerschema der altfranzösischen und teilweise auch altoccitanischen Verserzählungen des 12. bzw. 13. Jahrhunderts, wie es sich vorrangig in den Lais der Marie de France und in den fünf überlieferten Ritterromanen...

    Forschungsgebiete Erzählung,  Französische Literatur,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Dialektiken des Abenteuers in der Frühen Neuzeit: Cervantes und Ariost
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt basiert auf einer Parallellektüre von Ariosts Orlando furioso (1516/1532) und Cervantes' Don Quijote (1605/15), wobei die Rezeption des ersteren durch letzteren entscheidende Lektürehinweise liefert. Auf diese Weise sollen beide als -...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Paderborn
    Die Geburt des modernen Theaters in der Frühen Neuzeit (Frankreich 1630-1730)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Ziel des Projekts besteht darin, die Produktivität der zwei heuristischen Modelle der Familientragödie und der Hauskomödie, die exemplarisch anhand der Dramen Pierre Corneilles und Molières analysiert und konturiert werden, im übergeordneten...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Tragödie,  Komödie , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz Universität Hannover (LUH)
    Reflexion - Brechung – Absorption – Interferenz: Poiesis der Atmosphäre im Licht der deutschsprachigen Literatur zwischen 1770 und 1830
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt zielt auf die für den Begriff der Atmosphäre bisher ausstehende Analyse der diskursiven Dynamiken, die dessen komplexe Semantik maßgeblich prägen. Die Untersuchungen setzen in der historischen Konstellation der Wissenschaften und Künste...

    Forschungsgebiete Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Bauformen der Imagination. Literatur und Architektur in der Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die dynamischen Interaktionen zwischen den beiden Künsten Literatur und Architektur in intermedialer und raumanthropologischer Perspektive. In Erweiterung des so genannten Spatial Turn, der die Architektur als eine...

    Forschungsgebiete Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Intermedialität,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Erinnerungen im Wandel: Neue Blickpunkte auf den Zweiten Weltkrieg in der Europäischen Prosa der Dritten Generation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht, inwieweit sich die zeitgenössische europäische Literatur mit kanonisierten Kriegserinnerungen kritisch auseinandersetzt. Insbesonders verfolgt es die Frage, auf welche Weise Autoren tradierte Kriegserfahrungen und darin...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Mythos und Heroisierungsprozesse: Hans Blumenberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Ziel des Teilprojekts besteht darin, Hans Blumenbergs disziplinär übergreifend diskutierte Theorie des Mythos für ein Verstehen von Heroisierungsprozessen fruchtbar zu machen. Geht es einerseits darum, diese Theorie produktiv-kritisch zu...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Weibliches Charisma. Figurationen von Macht und Herrschaft in England und Frankreich (700 - 1500)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt widmet sich gezielt Diskursen über weibliche Akteure und den ihnen in Literatur und erzählenden Quellen zugeschriebenen Ausprägungen von Macht und Herrschaft im vormodernen England und Frankreich in der Zeit von 700 bis 1500. Es...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Literarische Meteorologie. Wissen, Praxis und Ästhetik des Wetters 1750-2013
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt befasst sich mit der bisher nur vereinzelt und marginal bearbeiteten Beziehung von Wetter und Literatur. Es wendet sich der Thematik aus einer wissens- und mediengeschichtlichen Perspektive zu, wobei von zwei grundlegenden Beobachtungen...

    Forschungsgebiete Literatur und Geographie/Kartographie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018