Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 96.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.05.2023
    Begriffe, Beziehungen und Zeiten von Ein- und Mehrsprachigkeit in der Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Anne Fleig, Matthias Hüning, Zita Balogh-Auer (alle EXC 2020), David Martyn (Macalester College), Rita Francheschini (Universität Bozen), Christoph Schröder (Universität Potsdam) und Marlene Schwarz, Projekt " The Birth of...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
    Erstellt am: 28.04.2023
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.04.2023
    Workshop: Zeitschriften als Netzwerke: Konzepte, Modelle, Fragen
    Beitrag von: Jana-Katharina Mende

    In den letzten Jahrzehnten ist das Netzwerk in den Kultur- und Sozialwissenschaften zu einer Leitmetapher zur Beschreibung von Kultur, Wissen, Literatur der Moderne geworden. Auf den ersten Blick drängt sich diese Metapher auch auf, um Zeitschriften...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.04.2023
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2023
    "Chronik der laufenden Ereignisse". Literatur und Zeitgeschichte
    Beitrag von: Kevin Drews

    Seit der Covid-19-Pandemie sind einige literarische Versuche entstanden, den medizinischen, geschäftlichen, politischen, kulturellen Ausnahmezustand zu dokumentieren. Vom klassischen Feuilleton über digitale Tagebücher und Blogs bis hin zu ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.02.2023
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.03.2023
    Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, Erlangen (07. & 08. März 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, FAU Erlangen-Nürnberg, 07. & 08. März 2023 Kooperation des DFG-Graduiertenkollegs 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Workshop Form und Wissen – Über die historisch-epistemischen Bedingungen der Form, FU Berlin (26./27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieser Lektüre-Workshop setzt eine Diskussion fort, die im Mai 2022 bei einem ersten Treffen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg begonnen wurde. In der Workshop-Reihe geht es um die Frage, welche epistemischen Bedingungen erfüllt bzw....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 19.01.2023
    Kleist in den Medien der Gegenwart. Adaptionen in Theater und Film, Literatur und Sachbuch, Graphic Novel und Bilderbuch (19.-20.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop in Kooperation mit der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft: Kleist in den Medien der Gegenwart. Adaptionen in Theater und Film, Literatur und Sachbuch, Graphic Novel und Bilderbuch 19.–20. Januar 2023 Universität Mannheim,...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Thomas Harlans Täterliteratur, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (26.01. – 27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Do 26.01. – Fr 27.01. Thomas Harlans Täterliteratur Vorträge, Lesungen, Diskussionen im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (Donnerstag mit Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UC-bwA6oonJHTp-f4--QQ20g ) Thomas...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Fiktionalität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 12.05.2023
    Call for Submissions for a Workshop and Essay Collection: Literary Property in America: Claims, Creativity, Copyright
    Beitrag von: Fenja Heisig

    Across numerous disciplines, scholars continue to grapple with property as a central organizing feature of North American culture, past and present. Definitions of property thus range from ownership over tangible as well as intangible objects and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur und Recht
    Erstellt am: 19.12.2022
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.01.2023
    Intervention de John E. Jackson au séminaire du Grihl (Ehess, Sorbonne nouvelle) Le 3 Janvier 2023
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La prochaine séance du séminaire du Grihl se tiendra mardi 3 janvier à 17h. Nous sommes particulièrement heureux d’accueillir John E. Jackson traducteur de Celan (entre autres), poète, auteur de nombreux ouvrages de critique, professeur...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.12.2022
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.12.2022
    Refigurationen von „Heimat“. Luis Trenker im intermedialen Kontext, Heidelberg (05.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag 05.12.2022, Romanisches Seminar, Seminarstrasse 3, Heidelberg, Ernst-Robert-Curtius-Saal (Raum 2018) Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts „Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke“ (2022-25) diskutiert zentrale...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Intermedialität
    Erstellt am: 28.11.2022
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.12.2022
    Workshop ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, Freiburg (01.-03.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Freiburg (01.-03.12.2022) Organisation: Reto Rössler und Dominik...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Dekonstruktion,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.11.2022
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.09.2022
    Rilke und das Judentum (Gerleve)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Weiß man um Rainer Maria Rilkes Zurückhaltung, sich in gesellschaftlichen oder politischen Dingen öffentlich zu äußern, signalisiert seine Beteiligung an einer 1907 von Julius Moses veranstalteten Rundfrage zur ‚Lösung der Judenfrage‘ bereits...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 01.07.2022
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.07.2022
    Workshop: DDR-Literatur. Leben und Nachleben offener Transformationsprozesse (Bonn)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DDR-Literatur. Leben und Nachleben offener Transformationsprozesse Workshop an der Universität Bonn (6./7. Juli 2022) Veranstalter:innen: Prof. Dr. Kerstin Stüssel und Dr. Michael Neumann (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur-...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 24.06.2022
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.07.2022
    Ideology and Complicity in Mass Violence: Roundtable on Two New Books
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Ideology and Complicity in Mass Violence: Roundtable on Two New Books by Jonathan Leader Maynard (King’s College London) I deology and Mass Killing: The Radicalized Security Politics of Genocides and Deadly Atrocities ...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 13.06.2022
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.05.2022
    Form, Genre, and Time in Goethe. International Workshop (Zürich)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationaler Workshop an der Universität Zürich Organisiert von Frauke Berndt (Zürich), Joel B. Lande (Princeton), Sebastian Meixner (Zürich) und Dorothea von Mücke (Columbia) Montag, 30.5. 09.00–10.00 Begrüssung und Laudatio Sektion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.05.2022