Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 23.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.11.2023
    Autosoziobiographie und Bourdieu, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Information: Tagungsort: Universität Wien, Schreyvogelsaal, Batthyanystiege, Hofburg Tagungsleitung, Konzept und Organisation: Lydia Rammerstorfer, Fabienne Steeger, Haimo Stiemer und Norbert Christian Wolf für das Netzwerk ›Bourdieu in...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Gattungspoetik,  Autobiographie
    Erstellt am: 16.10.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.09.2023
    Schreckliche Sehnsucht. Apokalyptisches Erzählen in der Vormoderne, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: „Schreckliche Sehnsucht. Apokalyptisches Erzählen in der Vormoderne“ 21.-23.9.2023, Universität Wien, Schreyvogelsaal der Hofburg Organisation und Kontakt: Dr. Lea Braun ( lea.braun@hu-berlin.de ) und Sarah Lehner ( ...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 8 weitere
    Erstellt am: 08.09.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.10.2023
    "Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film
    Beitrag von: Noelle Miller

    Der ausgeschriebene Workshop findet vom 14-16.12.2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien statt. Mit dem Aufkommen des Individualismus im 17. Jahrhundert lässt sich ein wachsendes Interesse am Selbst und der eigenen Erfahrung (wie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Spanische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.06.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.12.2022
    "Ich komme von Tolstoi, von Homer, von Cervantes". Peter Handke und die Weltliteratur, Wien (01.12. – 03.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Tagung Donnerstag, 1. Dezember, bis Samstag, 3. Dezember Campus der Universität Wien, Alte Kapelle Tagungskonzeption und Leitung: Alexander Honold (Basel) und Norbert Christian Wolf (Wien) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 28.11.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.08.2022
    (CfP EXTENDED) Taking the Mic: Black British Spoken Word Poetry Since 1965
    Beitrag von: Marie Krebs

    Taking the Mic: Black British Spoken Word Poetry Since 1965 Aesthetics, Activisms, Auralities Central School of Speech and Drama, University of London, UK. Friday 18th November 2022 Extended Deadline for Abstracts: 15th...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit
    Erstellt am: 14.07.2022
  6. Marie Krebs
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Postkoloniale Literaturtheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.10.2022
    Der Wille zur Wiederholung: Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film
    Beitrag von: Noelle Miller

    Call for Papers Wiederholung ist ein ästhetischer Grundbegriff in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit literarischen und filmischen Erzählungen. In der künstlerischen Produktion und Rezeption bietet die Wiederholung Anhaltspunkte,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Spanische Literatur,  Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.07.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    Zur Popularität der classes populaires – Elendsnarrative in Literatur und Film, Sektion auf dem Frankoromanistentag 2022, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sektionsleitung: Lars Henk (Landau), Lea Sauer (Landau), Gregor Schuhen (Landau) Seit Ende des 20. Jahrhunderts lässt sich ein vermehrtes Interesse an den sog. classes populaires innerhalb der französischen Literatur-, Kultur- und...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  10. Katharina Edtstadler
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Fiktionalität

  11. Daniel Brandlechner
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Digital Humanities; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Medienwissenschaften

  12. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.04.2020
    University Professor "French and Italian Literature and Media Studies", University of Vienna
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    University Professor "French and Italian Literature and Media Studies" Open to new ideas. Since 1365. As a research university with high international visibility and a wide range of degree programmes, the University of Vienna is committed to...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 24.02.2020
  13. Erika Unterpertinger
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Lyrik allgemein; Digitale Literatur; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Benjamin Loy
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; World Literature/Weltliteratur

  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Zensur der italienischsprachigen Literatur in der Habsburgermonarchie, 1750-1918
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Schnittstelle zwischen italienischer Literaturgeschichte und der Geschichte der Habsburgermonarchie, politisch vom Widerspruch zwischen Einigungsbemühungen und nationalistischen Tendenzen geprägt, versucht unser Projekt eine umfassende...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019