Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Gender-Obsessionen: Vom exzessiven Glauben an das Geschlecht, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen Organisiert von Katja Kauer (Kontakt: katja.kauer@ds.uni-tuebingen.de ) Veranstaltungsort: Fürstenzimmer auf dem Schloss Hohentübingen, Burgstiege 11 ...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.04.2019
    Summer School "Ambiguous Representations: Women, Witches, and Power in Literature and Critical Theory" (Tübingen, 12./13.4.2019)
    Beitrag von: Sandra Fluhrer

    The two-day summer school will address the perpetuity of the figure of the witch in popular culture, literature, and critical theory, through workshops, seminars and lectures. The witch is an entirely familiar, utterly unknowable archetype,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Feministische Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.03.2019
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 04.08.2017
    Die Lesbarkeit von Helden - Fragen zur Existenz einer ‚Helden-Semiotik‘
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Heldenfiguren sind wandelnde Zeichenkomplexe – diese These steht im Zentrum des interdisziplinären Workshops. Von Prozessen des Erkennens über visuelle und/oder akustische Daten über Insignien, die die memoria von Heldentaten aufrechterhalten, bis...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018