Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 64.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.02.2024
    »Notationen in den Künsten: Theoretische Annäherungen«
    Beitrag von: Alexandra Ksenofontova

    Theaterstücke, Aufführungsskripte, Architekturzeichnungen, Musikpartituren, Pantomimen, Drehbücher, Tanznotationen, Opern- und Ballettlibrettos, VR- und Videospielskripte - diese und ähnliche Arten von Artefakten und Schriften scheinen zu einer...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.03.2023
    Celan in der bildenden Kunst der Gegenwart, Berlin (2./3.3.2023, Literarisches Colloquium Berlin + online)
    Beitrag von: Diego León-Villagrá

    Der Workshop versammelt internationale bildende Künstlerinnen und Künstler zu moderierten Gesprächen, in denen sie vom Einfluss der Gedichte und des Lebens Paul Celans auf ihr eigenes Schaffen erzählen und ihre Werke vorstellen, die daraus...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 20.02.2023
  4. Lisa Damm
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Feministische Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Prosa allgemein; Roman; Literatur des 20. Jahrhunderts

  5. Isabel Holle
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur des 20. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.11.2022
    Juicy, Wiry, Wrinkled, Kinked: On Touching Language – Experimental Workshop with Sophie Seita
    Beitrag von: Anna Luhn

    In this practice-based workshop, we will experiment with various translational techniques of writing and making, swimming in the mucky waters between languages or following the messy movement from one medium or material to another through layers of...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  7. Anna Luhn
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Informatik/Kybernetik; Digitale Literatur; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.11.2022
    FSGS Jahrestagung 2022: No Masters! Anarchismus und Literatur
    Beitrag von: Rebecca Mak

    No Masters! Anarchismus und Literatur Wenn man über Anarchismus spricht, werden oft Vorstellungen von Chaos oder Utopie aufgerufen, seltener auch präzisere, politikwissenschaftliche Definitionen. Die Literatur scheint weit entfernt, und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2022
  9. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2022
    Ausschreibung: Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende 2022/2023
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die Forschung zu Walter Benjamin hat sich in den letzten Jahrzehnten als äußerst fruchtbar erwiesen. Dabei ist besonders eine Generation von jungen Forscher*innen aktiv, die in den letzten Jahren neue Lektüren entwickelt und neue Kontexte erschlossen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.07.2022
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.07.2022
    DFG-Projekt „Jüdisches Filmerbe“ Ausschreibung wiss. Mitarbeiter-Stelle (65%) (m/w/d) (Promotion), Potsdam
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäische-jüdische Studien – Universität Potsdam (MMZ) schreibt zum 1. Oktober 2022 mit einer Laufzeit von drei Jahren (bis 30. September 2025) folgende Stelle im DFG-Projekt „Jüdisches Filmerbe“ aus: ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 27.06.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.06.2022
    Übersetzen im Gespräch mit Sophie Seita: Translation as Reading, as Movement, as Pedagogy
    Beitrag von: Lena Hintze

    In this artist talk and reading, the interdisciplinary researcher, artist, writer and translator Sophie Seita will introduce her multimedia project My Little Enlightenment Plays as a starting point for a conversation on playful approaches to...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 09.06.2022
  13. Johannes Ungelenk
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Literatur und andere Künste

  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.06.2022
    Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc, m/w/d), Vollzeitbeschäftigung befristet bis zu 3 Jahre, FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide zur Verfügung gestellt ( https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=63462 ) Freie Universität Berlin , Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 03.06.2022
  15. Hannah Schünemann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts