Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 86.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.06.2025
    Ermete Fellowship del Centro Studi Italia dell’Università di Stoccarda / Ermete Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart /
    Beitrag von: Selina Seibel

    Ermete Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart Ausschreibung Juni/Juli 2026 1. Gegenstand Im Rahmen des akademischen Internationalisierungsprozesses fördern die Universität Stuttgart und das...

    Erstellt am: 12.05.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2025
    Brücken bauen: Metaphern und Symbole an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Linguistik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers SFB 1391 Andere Ästhetik Workshop B03 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gattungspoetik,  Ästhetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.05.2025
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 21.12.2024
    Louise, Liese, Lieschen – jenseits des male gaze. Re-Visitation historischer Frauenfiguren des 18. Jahrhunderts aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts | Stuttgart, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit sich im Zuge der zweiten Welle der Frauenbewegung eine Kritik an den Weiblichkeitsimagines (Silvia Bovenschen, 1979) äußerte und die feministische Kritik mit einer Privilegierung der sozialgeschichtlichen Existenzform von Frauen einherging, hat...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.11.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2025
    Call for Papers African Theater Association 2025 Conference: African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age
    Beitrag von: Sven Thorsten Kilian

    “The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age, 2014) In the new millennium internet access has increased considerably in...

    Forschungsgebiete Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Digital Humanities , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2024
    Angemessenheit - Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Angemessenheit Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft Tübingen, 9.-11. April 2025 Angemessenheit (prépon/aptum/decorum) gilt als ein...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 01.11.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.11.2024
    Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisation: Sarah Dessì Schmid, Katharina Fezer, Patrick Koch, Jörg Robert, René Waßmer Ort: Universität Tübingen, Alte Aula, Münzgasse 30, 72070 Tübingen Vom 06. bis 08. November 2024 lädt das im Tübinger SFB 1391 Andere Ästhetik...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.10.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.12.2024
    SchreibTechnologien der Empathie / Technologies d’écriture de l’empathie / Tecnologie di scrittura dell’empatia / Tecnologías de escritura de la empatía
    Beitrag von: Selina Seibel

    Transversale Sektion (Linguistik und Literaturwissenschaft) beim 39. Romanistiktag „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien“ im September 2025 SchreibTechnologien der Empathie Lebensrealität heute ist die eines...

    Erstellt am: 29.08.2024
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.05.2024
    Martin Opitz und die große Wende? 400 Jahre Buch von der deutschen Poeterey (1624–2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Martin Opitz und die große Wende? 400 Jahre Buch von der deutschen Poeterey (1624–2024) 2.–4. Mai 2024, Tübingen, Alte Aula Donnerstag, 2. Mai 2024 16:00 Uhr Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Jörg Robert, Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 6 weitere
    Erstellt am: 15.04.2024
  9. Srishti Chaudhary
    Universität oder Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Gender-Obsessionen: Vom exzessiven Glauben an das Geschlecht, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen Organisiert von Katja Kauer (Kontakt: katja.kauer@ds.uni-tuebingen.de ) Veranstaltungsort: Fürstenzimmer auf dem Schloss Hohentübingen, Burgstiege 11 ...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.01.2024
    Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix) / Acclamation. Création de structures par acceptation enthousiaste ou rejet injurieux (d’Augustin à Astérix)
    Beitrag von: Sven Thorsten Kilian

    Erfolg oder Misserfolg, Annahme oder Ablehnung sind allesamt Situationen und Gefühle, die Akklamationen hervorrufen. Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen. In einem Dialog...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.01.2024
  12. Sven Thorsten Kilian
    Universität oder Institution: Universität Stuttgart

  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2023
    Performing Gender – intersektionale literarische und theatrale Praktiken von Geschlecht, Stuttgart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Doktorand:innenkolloquium Frauen in der Literaturwissenschaft FrideL e.V. 2023 Performing Gender – intersektionale literarische und theatrale Praktiken von Geschlecht Universität Stuttgart, 1.-2. Dezember2023 Das diesjährige...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Intermedialität,  Drama allgemein
    Erstellt am: 02.10.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Zwischen ästhetischer Theorie und dramatischer Praxis: Lessings Hamburgische Dramaturgie, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Zwischen ästhetischer Theorie und dramatischer Praxis: Lessings Hamburgische Dramaturgie Tübingen, 28.-29. September 2023 Organisation: Jörg Robert / Jörn Steigerwald Veranstaltungsort: Universität Tübingen Neuphilologikum,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Drama allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.09.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.09.2023
    Simulation / Dissimulation Konstellationen der Täuschung und Enttäuschung in historischer und systematischer Hinsicht
    Beitrag von: Selina Seibel

    Auf den ersten Blick erscheint die Verbindung zwischen Simulation als historischem, moralistisch geprägtem Begriff und der technischen Praxis der Computersimulation nicht naheliegend zu sein. Jedoch lassen sich beide Verfahren strukturell durchaus...

    Erstellt am: 20.07.2023