Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 62.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 31.05.2024
    Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit, Humboldt-Universität zu Berlin (31.05.-01.06.2024)
    Beitrag von: Kira Jürjens

    Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit Tagung des deutsch-französischen Doktorand:innenkollegs „Literatur und Wissen / Littérature et savoirs“, 31.05.-01.06.2024 Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur
    Erstellt am: 21.05.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.02.2024
    »Notationen in den Künsten: Theoretische Annäherungen«
    Beitrag von: Alexandra Ksenofontova

    Theaterstücke, Aufführungsskripte, Architekturzeichnungen, Musikpartituren, Pantomimen, Drehbücher, Tanznotationen, Opern- und Ballettlibrettos, VR- und Videospielskripte - diese und ähnliche Arten von Artefakten und Schriften scheinen zu einer...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.10.2023
    Beziehungsweise(n) dichten - Freundinnenschaft in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Transphilologische Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Gudrun Weiland

    Von ihren Zeitgenossen als „Wunder“ bestaunt und lobend zu Einzelfällen erklärt, werden die wenigen heute noch bekannten Autorinnen der Frühen Neuzeit vor allem als Ausnahmeerscheinungen rezipiert. Diese Autorinnen bezogen sich jedoch schreibend in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.09.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2023
    Figurationen des Erbe(n)s in der Literatur der Frühen Neuzeit, Berlin
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Workshop des Exzellenzclusters »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin Veranstalter:innen: Patrick Hohlweck, Luisa Drews und Stefan Willer (Humboldt-Universität zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur
    Erstellt am: 04.09.2023
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 07.08.2023
    Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d), Vollzeitbeschäftigung befristet bis 30.09.2030, Entgeltgruppe 13 TV-L FU, FU Berlin
    Beitrag von: Anita Traninger

    Kennung: ECHO_Postdoc_2023 Aus den Mitteln des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2023 wird an der Freien Universität Berlin ein Zentrum für die Erforschung der Rhetorik zwischen alten und neuen Medien aufgebaut. Mit einem methodischen Anker in...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Digitale Literatur,  Rhetorik , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.07.2023
  7. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin,  Université Sorbonne Nouvelle Paris
    Deutsch-Französische Doktorand*innenkolleg „Literatur und Wissen, 16.–21. Jahrhundert“
    Beitrag von: Kira Jürjens

    Das Deutsch-Französische Doktorand*innenkolleg „Literatur und Wissen, 16.–21. Jahrhundert“ ermöglicht den Austausch und die gemeinsame Doktorand*innenausbildung zwischen Spezialist*innen der französischen und frankophonen, der deutschen und der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur
    Erstellt am: 13.07.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.03.2023
    Celan in der bildenden Kunst der Gegenwart, Berlin (2./3.3.2023, Literarisches Colloquium Berlin + online)
    Beitrag von: Diego León-Villagrá

    Der Workshop versammelt internationale bildende Künstlerinnen und Künstler zu moderierten Gesprächen, in denen sie vom Einfluss der Gedichte und des Lebens Paul Celans auf ihr eigenes Schaffen erzählen und ihre Werke vorstellen, die daraus...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 20.02.2023
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.11.2022
    Juicy, Wiry, Wrinkled, Kinked: On Touching Language – Experimental Workshop with Sophie Seita
    Beitrag von: Anna Luhn

    In this practice-based workshop, we will experiment with various translational techniques of writing and making, swimming in the mucky waters between languages or following the messy movement from one medium or material to another through layers of...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.11.2022
    FSGS Jahrestagung 2022: No Masters! Anarchismus und Literatur
    Beitrag von: Rebecca Mak

    No Masters! Anarchismus und Literatur Wenn man über Anarchismus spricht, werden oft Vorstellungen von Chaos oder Utopie aufgerufen, seltener auch präzisere, politikwissenschaftliche Definitionen. Die Literatur scheint weit entfernt, und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2022
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.11.2022
    Call for Applications der Friedrich Schlegel Graduiertenschule und des Exzellenzclusters 2020 "Temporal Communities" für 2023
    Beitrag von: Rebecca Mak

    An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien ( FSGS ) und am Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ ( EXC TC )...

    Erstellt am: 14.09.2022
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.11.2022
    5 Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am EXC 2020 „Temporal Communities“ / Doktorand*innen an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (TV-L FU E13, 50%, 3 Jahre)
    Beitrag von: Rebecca Mak

    An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien ( FSGS ) und am Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ ( EXC TC )...

    Erstellt am: 14.09.2022
  13. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 22.08.2022
    Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre, Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: StudHK_FSGS Bewerbungsende: 22.08.2022 Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) ist ein strukturiertes Promotionsprogramm...

    Erstellt am: 17.08.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.09.2022
    Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transatlantic Interdisciplinary Research Colloquium 09/09 – 11/09/2022 Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity Cornell University A cooperation between the Institute for German Cultural Studies (Cornell University) and...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.08.2022
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.09.2022
    Nel dolce tempo de la prima etade: Petrarchismo e affetti fra Quattro e Cinquecento
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Nicolas Longinotti und Bernhard Huss, Research Area 1: "Competing Communities. In Kooperation mit dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin. Sprache der Veranstaltung: Italienisch Francesco Petrarca stellt in...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Lyrik allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.08.2022