Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 61.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Kosmogonien und Verlustgeschichten der Gegenwart. Experimentelle Darstellungsweisen begründender Anfangs - und Untergangserzählungen in Literatur und Comic
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Angesicht von Klimawandel und Artensterben erscheinen gegenwärtig international zahlreiche literarische Texte und Comics, die Kosmogonien und Entwicklungsgeschichten mit Untergangsszenarien menschlicher Kulturen, Tierpopulationen bzw. des ganzen...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Imperiale Aitiologie – der russische Eurasianismus zwischen Ursprungsmythos und Endzeitkonflikt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das politiktheoretische Teilprojekt untersucht die aitiologischen Erzählmuster der ideologischen Strömung des russischen Neo-Eurasianismus. Untersucht werden soll die erzählend-erklärende Behauptung einer im Mittelalter entstandenen und seitdem...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Neue Schöpfung? – Aitiologische Rezeptionen der Genesiserzählung in frühchristlichen Diskursen über Kosmos, Mensch und Geschlecht
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die als Anfang der Bibel überlieferte Erzählung von der Erschaffung der Welt und des Menschen durch Gott und dem Verlust des Paradieses (Gen 1-3) hat für Judentum und Christen­tum fundamentale Bedeutung. Der Text und die damit fixierte Vorstellung...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Chronos und Chthoniê: Figuren des Anfangs und der Gründung in antiker Mythologie und moderner Mythentheorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht Narrative des Anfangs und der Gründung, also Aitiologien im weiteren Sinne, sowohl in der griechischen Antike als auch in der modernen Kultur- und Mythentheorie. Dabei soll eine Systematisierung der Typen und Funktionen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  5. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Siegen
    SFB 1472: Transformationen des Populären
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Populäre ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Für die meisten Menschen scheint klar, was darunter zu verstehen ist. Fasst man das Populäre positiv, dann ist es das Beliebte, das Reizvolle. Vielleicht etwas Volkstümliches, das im Gegensatz zum...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität,  Poetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Dante Alighieri: 1 Sonett 30 Übersetzungen
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Gerade Lyrikübersetzungen gelten als besonders exemplarischer Gegenstand für Übersetzungsforschung und Übersetzungstheorie, anhand dessen sich die poetischen Prinzipien von Übersetzung wie auch die Probleme der Übersetzung grundsätzlich reflektieren...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 01.10.2021
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Gemeinschaft als Retrotopia? Zugehörigkeit in Literatur und Videokunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel: Die komparatistische Studie an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturanthropologie untersucht Darstellungen von Gemeinschaften in ausgewählten literarischen Texten und Videoarbeiten im Kontext von Kategorien wie Zugehörigkeit,...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Maison des Sciences de l'Homme Paris (MHS)
    Penser en langues – In Sprachen denken
    Beitrag von: Franziska Humphreys

    „Penser en langues – In Sprachen denken“ est un projet à plusieurs volets dédié à la traduction en sciences humaines et sociales. Les sciences humaines et sociales comme celles de la culture sont le réservoir de sens d’une société et médium par...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.10.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université catholique de Louvain (UCL) / Catholic University Louvain
    HANDLING: Writers Handling Pictures: a Material Intermediality (1880-today)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Maniement, manipulation, manutention : que font les écrivains des images qu’ils ont en main ? HANDLING est un projet de recherche financé par une « Starting Grant » de l’ERC de 2019 à 2024. C’est un projet radicalement interdisciplinaire sur...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    The Voices of Literature: Radio, Periodicals, and Cultural Conflict (1922-1939)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project is situated at the intersection of periodical studies and literary radio studies. With the introduction of sound studies into literary studies, radio has become an important focal point in modernist studies. Modernist authors made use of...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.06.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Latin to Greek. The Latinity of the Ancient Greek Love Novel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    While the ancient Greek novels have been shown to absorb preceding Greek and eastern traditions, not much systematic attention has been paid to how they use, address or confront preceding Latin traditions. This project is designed to fill this gap, a...

    Forschungsgebiete Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Reception of the First and Second Sophistic and Platonic philosophy in the Pseudo-Clementine Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The aim of this research is an analysis of the influences of Plato and the First and Second Sophistic in the Pseudo-Clementines . Until now, the study of philosophy in the Pseudo-Clementines has largely remained limited to the possible stoic...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    “The Romance between Greece and the West.” Heroes and Heroines in French, Anglo-Norman and English Medieval Narrative
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Medieval romance is arguably the most influential secular literary genre of the European Middle Ages. Its history has not been written yet. In order to enhance our understanding of this history (both conceptually and cross-culturally), this project...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman,  Rhetorik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Saints. Ancient novelistic heroism in the hagiography of Late Antiquity and the early Middle Ages
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The novel is today the most popular literary genre worldwide. Its early history has not been written yet. In order to enhance our understanding of this history (both conceptually and cross-culturally), this project offers the first comprehensive...

    Forschungsgebiete Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Echoes. Ancient Novelistic Receptions and Concepts of Fiction in Late Antique and Medieval Secular Narrative from East to West
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project offers the first comprehensive reconstruction and interpretation of receptions of ancient novels (1st-4th cent. AD) in (Greek, Arabic and western vernacular) secular narrative from Late Antiquity and the early Middle Ages. Novel Echoes...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Roman , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019