Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 57.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Visualitäten von Geschlecht in deutschsprachigen Comics
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieses Projekt untersucht die Visualitäten von Geschlecht in deutschsprachigen Comics.

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Comic
    Erstellt am: 24.05.2019
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Caricatures of Man-Made Nature: Reflections on Environmental Change in German Magazines from the Era of Industrialization
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    My research project focuses on a selection of long-forgotten caricatures that appeared in literary and satirical magazines during the era of industrialization. These caricatures depict man-made environmental transformations and address their...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Belebte Häuser. Literarische ›Biotekturen‹ des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als gebauter Übergang zwischen Ich und Welt hat das Haus von jeher den Blick von Denkern und Literaten auf sich gezogen. Seine Mauern schirmen die Bewohner von einem potentiell feindlichen Außen ab (Heidegger) und bilden einen Raum der »beschützten...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Einheit und Vielfalt. Epospoetiken des Späthumanismus und der Frühaufklärung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit dem Aufstieg des Romans im 18. Jahrhundert beginnt eine Auseinandersetzung mit seiner Konkurrenz- und Schwestergattung, dem Epos. Zum einen dient das Epos dabei als Folie zur Beschreibung des Romans: Als Form objektiver Totalität (Hegel) steht...

    Forschungsgebiete Poetik,  Gattungspoetik,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL),  Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik",  Masarykova univerzita / Universität Brno
    Ikonische Präsenz. Die Evidenz von Bildern in den Religionen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die ikonische Produktion erfolgt in den verschiedenen Religionen zwar auf unterschiedliche Weise, unterliegt aber dennoch ähnlichen Mustern, die erst im Vergleich an den Tag treten. Ikonische Präsenz ist vor allem eine Frage der menschlichen...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  6. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität Basel
    eikones Graduate School am Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes, Universität Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduate School bietet exzellenten Doktorierenden, die eine Promotion im Themenfeld der Geschichte und Theorie der Bilder anstreben, die Möglichkeit eines strukturierten Graduiertenstudiums, das sich durch intensive Betreuung, Internationalität,...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.04.2019
  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Kolleg-Forschungsgruppe "Cinepoetics. Poetologien audiovisueller Bilder"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Audiovisuelle Medien sind nie bloße Mittel der Kommunikation oder Repräsentation gegebener Sachverhalte. Sie verändern und erweitern die dynamischen Bedingungen unseres Verstehens und Urteilens, Empfindens und Imaginierens. Dieser Befund bildet...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Poetik
    Erstellt am: 05.03.2019
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on Comics Studies and Graphic Narrative
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Formally established in 2015 but active since the 2004 ICLA Congress in Hong Kong, the Research Committee on Comics Studies and Graphic Narrative seeks to advance the study of the medium of comics in the field of comparative literature. The committee...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Comic
    Erstellt am: 18.02.2019
  9. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Université de Haute-Alsace (UHA),  Universität des Saarlandes (UdS)
    ICLA Research Committee "DreamCultures. Cultural and Literary History of the Dream"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The subject of our research committee is the cultural and literary history of the dream. In case studies of dream-theories, dream-notations and literary dreams from as many cultures, literatures and time-periods as possible we will try to work out...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.02.2019
  10. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik"
    Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die mit den Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik nimmt eine der ältesten und grundsätzlichsten Fragen der Bildreflexion auf, nämlich die Frage nach den Strukturen...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
    Erstellt am: 07.02.2019
  11. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Paderborn,  Universität Potsdam
    Nachwuchsgruppe "Hybride Narrativität. Digitale und kognitive Methoden zur Erforschung graphischer Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Hauptziel dieses Projektes ist es, durch die Kombination von quantitativen und experimentellen Methoden eine empirisch fundierte Beschrei­bung und ein Verständnis der Wirkweise graphischer Literatur und insbesondere des Genres des graphischen Romans...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Erzähltheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.02.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Abenteuer und Spannung. Zur Geschichte ihres Verhältnisses
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In dem geplanten Projekt soll es darum gehen, den Begriff der literarischen Spannung historisch zu entfalten. Leitend ist dabei die Hypothese, dass sich diese Triebkraft des Erzählens und des Lesens seit dem Mittelalter in dichter Wechselwirkung mit...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Bergische Universität Wuppertal (BUW),  Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Das Künstlerbuch als ästhetisches Experiment: Geschichte und Poetik einer hybriden Gattung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gegenstand der Projektarbeit ist das in verschiedenen Ausprägungsformen (z.B. Malerbuch, Objektbuch, Buchobjekt) auftretende Künstlerbuch, und zwar aus diachroner und synchroner Perspektive. Leitend ist die These, dass sich das Künstlerbuch als eine...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bayreuth (UBT)
    Poesie als ästhetische Praxis. Form, Erfahrung und lebensweltlicher Bezug sprachästhetischer Artikulation in Madagaskar und Tansania
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sowohl im madagassischen Hochland als auch an der tansanischen Swahili-Küste sind verdichtete Formen sprachlichen Ausdrucks allgegenwärtig: Bei öffentlichen Veranstaltungen begeistern Redekünstler*Innen ihr Publikum, auf der Straße werden...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Das nächtliche Selbst. Traumwissen und Traumkunst im Jahrhundert der Psychologie (1850-1950)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das beantragte Netzwerk unternimmt erstmals den Versuch, einen zentralen Ausschnitt aus der Kultur- und Wissensgeschichte des Traums in interdisziplinärer Perspektive zu rekonstruieren. Sein Ziel ist die Analyse der sich seit der Aufklärung...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 12.12.2018