Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 25.03.2022
    Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    University of Basel, Online Workshop March 25/26, 2022 Algorithms determine our situation. From bubble sort to Google’s Page Rank, credit scores, and predictive policing, the logic of algorithms intervenes at every step in our lives. Some...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Hermeneutik , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.11.2020
    Digital Practices. Reading, Writing and Evaluation on the Web, Digital Conference
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forschungscluster "Digital Lives" des SNF in Basel/Zürich veranstaltet vom 23. bis 25. November 2020 die Konferenz Digital Practices. Reading, Writing and Evaluation on the Web. Die Konferenz findet online via Zoom und Slack statt,...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 20.11.2020
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.11.2018
    forText-Workshops: „Metaphernworkshop“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das forTEXT-Team wird auf dem Workshop „Finding Metaphor in Discourse" an der Uni Basel (8.–9. November 2018) über empirisierende Hermeneutik sprechen und in die praktische Arbeit mit dem Textannotations- und -analysetool CATMA einführen. Ein...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 12.12.2018