Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 2506.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2024
    Internationale Tagung: Für welchen Markt? Schreiben zwischen U und E
    Beitrag von: Alexa Hennemann

    Genreliteratur und Serielles, kurz: unterhaltsame Literatur scheint die Zukunft des Gewerbes zu sein, folgt man der 2023 erschienenen Untersuchung »Big Fiction« von Dan Sinykin. Auf dem Markt erfolgreich durchgesetzt haben sich danach vor allem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie
    Erstellt am: 19.03.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2024
    The Bourgeois Public Discusses Art II: Arts and their Publics in Central Europe Between Regional and European Centres
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Institute of Art History of the Czech Academy of Sciences Institute of Czech Literature of the of the Czech Academy of Sciences invite you to the workshop The Bourgeois Public Discusses Art II: Arts and their Publics in Central Europe...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.03.2024
  3. Judith Müller
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Israelische Literatur; Digital Humanities; Gender Studies/Queer Studies; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    CFP: Skin Manuscripts, Copenhagen (15.04.2024)
    Beitrag von: Irina Hron

    SKIN MANUSCRIPTS International Workshop at the University of Copenhagen, Denmark, September 26-27, 2024 Human skin is not only our largest biological organ, but also “a potentially ever-changing personal tapestry that tells the world...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.03.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.04.2024
    Call for Abstracts: Studientag: „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal (28. Juni 2024)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Frist für Einreichungen: 23. April 2024 In Zeiten großer Unsicherheit ob der (In-)Stabilität von Strukturen aller Arten sehen sich die Literatur- und Kulturwissenschaften mehr denn je mit Fragen nach Verantwortung, Abhängigkeiten und...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 14.03.2024
  6. Irina Hron
    Universität oder Institution: Universität Kopenhagen
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2024
    MLA 2025: Thinking Beyond Brecht – Collective and/or Artificial Intelligence, New Orleans
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Thinking Beyond Brecht – Collective and/or Artificial Intelligence Panel sponsored by the International Brecht Society Modern Language Association Convention (January 9 – 12, 2025), New Orleans, LA This panel examines Brecht’s or Brechtian...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.03.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 05.09.2024
    DREAM IN LITERATURE / LE RÊVE DANS LA LITTÉRATURE / VISUL ÎN LITERATURĂ
    Beitrag von: Catalin Constantinescu

    Invitation to publish in ACTA IASSYENSIA COMPARATIONIS, Issue 34 (2/2024) ACTA IASSYENSIA COMPARATIONIS is an academic open-access peer-reviewed journal dedicated to the interdisciplinary studies stimulated and justified by the universality of...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 11.03.2024
  9. Alexandra Juster
    Universität oder Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Ecocriticism; Literatur und Recht; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.03.2024
    CFP GSA Panel “War, Romanticism, and the End of the Nation State (“Germany Must Perish!” pt. 2)”
    Beitrag von: Julia Ingold

    War, Romanticism, and the End of the Nation State (“Germany Must Perish!” pt. 2) Panel at the Forty-Eighth Annual German Studies Association Conference Sept. 26-29 2024, Atlanta, Georgia Theodor Kaufman’s infamous call for the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 05.03.2024
  11. Julia Ingold
    Universität oder Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.03.2024
    Colloque « Postmigration et postcolonialisme dans les littératures et les musiques francophones et germanophones » / Tagung „Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur und Musik“
    Beitrag von: Martina Kopf

    Programme / Programm Jeudi / Donnerstag 14 mars / März 9:00 accueil des participant.es / Empfang 9:30–10:00 Marion Coste (CY Cergy Paris Université), Martina Kopf (Johannes Gutenberg Universität Mainz): Introduction / Einführung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.03.2024
  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 17.04.2024
    Anschubstipendium Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Christian Hänggi

    Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt ein einjähriges Anschubstipendium über CHF 30.000 aus (Antritt: 1. Oktober 2024). Das Stipendium soll vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 28.02.2024
  14. Simon Probst
    Universität oder Institution: Universität Vechta
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ecocriticism; Erzähltheorie

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2024
    L'humeur, mot et maux dans la littérature et les arts (Casablanca, Maroc)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université Hassan II de Casablanca Faculté des Lettres et des Sciences Humaines Ben M'sik Laboratoire Langues, Littératures et Communication Groupe de Recherche en Littératures et Cultures Francophones et Comparées 9ème colloque...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.02.2024