Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 873.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.07.2024
    Werther-Transformationen. Transnationale Konstellationen, Diskurse, Medien im 18. und 19. Jahrhundert, Weimar
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Werther-Transformationen Transnationale Konstellationen, Diskurse, Medien im 18. und 19. Jahrhundert Weimar, 4. bis 7. Juli 2024 Tagungsort: Goethe-Nationalmuseum, Festsaal Frauenplan 1, 99423 Weimar ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 14.06.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2024
    Panel: Gespräch über das Schöne. Die dialogische Etablierung und Differenzierung der Ästhetik und ihrer Autonomie um 1800 (28. Deutscher Germanistentag), Braunschweig
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Panel am 28. Deutscher Germanistentag | 14.–17. September 2025 | TU Braunschweig | Thema: „Dialog“ | Sektion: Themenbereich 4: Funktionen und Ziele von Dialog Sektionsleitung: Franziska Solana Higuera, Lydia Rammerstorfer ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Ästhetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.06.2024
    Workshop: Literatur und Ethik, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Literatur und Ethik 28. Juni 2024 Universität Bielefeld, Raum U2-210 mit Julia Schöll (Braunschweig), Mathias Mayer (Augsburg), Claudia Hillebrandt (Bielefeld), Felix Christen (Osnabrück) und Maximilian Benz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2024
    Université catholique de Louvain, Germanistik 2 postdoktorale Fellowships (Mobility-IN)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Projekt "Belgien auf Deutsch und Tschechisch 'gelesen' (1870-1939): multilaterale und nicht-hierarchische Ansätze eines Kulturtransfers" sind zum 1.10.2024 befristet auf zwei Jahre (bis 30.09.2026) 2 Stellen eines Postdoktoranden / einer...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.06.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.09.2024
    Women Travel Writers in Northern Europe during the Long Nineteenth Century, Mulhouse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A conference organized by the Institut de recherche en Langues et Littératures Européennes (UR 4363, Université de Haute-Alsace), in partnership with the laboratories : Arts, civilisations, histoire de l'Europe (UMR 3400, Université de...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 10 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  6. Moritz Klenk
    Universität oder Institution: Hochschule Mannheim
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Empirische Ästhetik; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie

  7. Maja Rausch
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur und Naturwissenschaften; Literatur des 18. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 19.07.2024
    Call for book chapters for the edited volume: Cyberpunk and digital rebellion of AI
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Call for book chapters for the edited volume: Cyberpunk and digital rebellion of AI As a literary genre and a form of cultural aesthetic cyberpunk narratives depict dark visions of the future in which technology, society, and human existence...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.05.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2024
    Congist’24 Social Sciences and Artificial Intelligence: Theory and Practice
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Congist’24 Social Sciences and Artificial Intelligence: Theory and Practice The III. International Social Sciences Congress of the Faculty of Letters Congist’24, titled “Social Sciences and Artificial Intelligence: Theory and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.05.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.06.2024
    Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics
    Beitrag von: Morten Schneider

    Call for Papers Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics Humboldt University of Berlin, November 28-30, 2024 Submission deadline: June 12, 2024 Acceptance letters in August Small textual and material...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 10 weitere
    Erstellt am: 07.05.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.05.2024
    „Schöne Europäerinnen“, „Beutetürkin“ und „schwartze Africaner“: Galanterie, Kolonialismus und Orientalismus um 1700
    Beitrag von: Isabelle Stauffer

    Internationale und interdisziplinäre Tagung vom 30.05. – 2.06.2024 in Wandersleben bei Erfurt Organisiert von Prof. Dr. Stephan Kraft (Neuere deutsche Literaturgeschichte, Julius- Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Dr. Isabelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 29.04.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.06.2024
    Seminar Special Issue: Conceptions of “Race” in Premodern German Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    While Black German Studies has become an important field in our discipline, scholarship in premodern German studies is only beginning to show the same level of engagement with Critical Race Studies as evidenced in Anglo- and Francophone premodern...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.04.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2024
    Citer, éditer, réécrire : réception et représentation de la poésie latine fragmentaire (Grenoble)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    AAC - Colloque international "Citer, éditer, réécrire : réception et représentation de la poésie latine fragmentaire" Deadline 31/05/2024 Université Grenoble Alpes, 4-6 Decembre 2024 La manière dont notre accès aux textes...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 19.04.2024
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung«
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) , Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), 65 %, im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024