Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 661.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  2. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin,  Humboldt-Universität zu Berlin,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) , und 1 weitere
    Aitiologien – Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die interdisziplinäre Forschungsgruppe Aitiologien untersucht Schöpfungserzählungen, literarische und wissenschaftliche Urszenen sowie politische Gründungsmotive im Hinblick auf ihre zeitlichen Kontexte und Rhetoriken. In der Forschungsgruppe...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.02.2024
    Stud. oder wiss. Hilfskraft, 40-80 Std/Monat, Redaktion 'Lexikon Schriften über Musik', MPIeA, Frankfurt/M.
    Beitrag von: Annette van Dyck-Hemming

    Gesucht: Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit bei interdisziplinären Forschungsprojekten Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main erforscht die kognitiven, affektiven, neuronalen und...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.01.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.01.2024
    Tagung: "Bühnen im Umbruch". Berliner Moderne(n) in Dramentexten und Theaterräumen
    Beitrag von: Lara Tarbuk

    "Bühnen im Umbruch". Berliner Moderne(n) in Dramentexten und Theaterräumen, Tagung an der Freien Universität Berlin Zeit & Ort 18.01.2024 - 19.01.2024 Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gattungspoetik,  Drama allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.01.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2024
    La Méditerranée : vêtements, perceptions et traitements du corps (Hammamet, Tunisie)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international La Méditerranée : vêtements, perceptions et traitements du corps Organisé par L’Association Tunisienne des Etudes Méditerranéennes (A. T. E. M.) En collaboration avec le Laboratoire des Etudes et...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Spanische Literatur,  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 08.01.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 25.01.2024
    Patrimoine, oralité et littérature (Marrakech, Maroc)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Patrimoine, oralité et littérature Appel à communications pour un colloque international organisé par le laboratoire LIMPACT FLSH -Université Cadi Ayyad - Marrakech (Maroc) – les 5 et 6 mars 2024 L’expression « littérature orale »,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.01.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.03.2024
    The reception of literary works: between translation and paratext - Poli-femo n. 28
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poli-femo n. 28 The reception of literary works: between translation and paratext In a complex and stratified reflection on the reception of a literary work, the role of translation occupies a central position: it often represents a first...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 15.12.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.12.2023
    CfP: Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (22.12.2023)
    Beitrag von: Daniel Wendt

    Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024 Der Satire ist nicht leicht beizukommen. Nicht erst die jüngeren Diskussionen um...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 9 weitere
    Erstellt am: 05.12.2023
  9. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. OTHERNESSES – Towards Humanisms Beyond BorderThinking
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    A Workspace for anti-violent, anti-racist, Postcolonial and Decolonial Thought as Praxis Othernesses provides a platform for critical exchange and dialogue on an international and cross-disciplinary level between different critical...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 6 weitere
    Erstellt am: 04.12.2023
  11. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 05.01.2024
    Associate Professor in Comparative Literature (Oslo, Norway)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A permanent position of Associate Professor of Comparative Literature is available at the Department of Literature, Area Studies and European Languages, University of Oslo. For further information about the department, we refer to the department’s...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Ästhetik
    Erstellt am: 01.12.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2024
    Schwund – Absenz – Entzug, Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationaler Workshop vom 25.–27. September 2024 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Schwund – Absenz – Entzug: Mithilfe dieser drei offensiv metaphorischen Konzepte möchte die Tagung den Dynamiken von Verschwinden und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2024
    Post/Modern Subversion and Textual Rebellion
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What happens when literature–and even language–is used for subversion? When authors write in response to political action, literature functions as a tool. When authors represent their times and their worlds, literature functions symbolically. When...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 6 weitere
    Erstellt am: 13.11.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.11.2023
    "The Final Countdown". Ästhetik und Politik von Weltuntergängen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die "Weltuntergangsuhr" (Doomsday-Clock) des Bulletin of the Atomic Scientists steht seit Ende Januar 2023 auf 90 Sekunden vor Mitternacht. Entwicklungen des aktuellen Zeitgeschehens wie die Klimakrise, der Verlust von Biodiversität, globale...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Ästhetik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 10.11.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.12.2023
    Imagination Today: Between Theory and Practice of Phantasia
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A special issue of the journal Angelaki: Journal of the Theoretical Humanities in 2026 will delve into the challenging debates abundant in 20th and 21st-century continental philosophy about the place of imagination not only in aesthetics, but also in...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.11.2023