Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 2097.

  1. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 05.01.2024
    Associate Professor in Comparative Literature (Oslo, Norway)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A permanent position of Associate Professor of Comparative Literature is available at the Department of Literature, Area Studies and European Languages, University of Oslo. For further information about the department, we refer to the department’s...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Ästhetik
    Erstellt am: 01.12.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2024
    Schwund – Absenz – Entzug, Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationaler Workshop vom 25.–27. September 2024 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Schwund – Absenz – Entzug: Mithilfe dieser drei offensiv metaphorischen Konzepte möchte die Tagung den Dynamiken von Verschwinden und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.12.2023
    Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times
    Beitrag von: Linda Maeding

    Internationaler Workshop | Complutense Universität Madrid | 31. Mai 2024 "Diaspora" war schon immer mit Medialität verbunden. Über den ganzen Globus verstreut, sind diasporische Gemeinschaften auf Medien angewiesen, um...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 30.11.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.02.2024
    Call for Papers zur Konferenz Grenzüberschreitende Literatur(en) in einer polyphonen Welt: Mehrsprachigkeit als Quelle der literarischen Kreativität Eine Synergie zwischen globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur Bremen und dem Forschungszen
    Beitrag von: Daniel Schmidt

    Deutsch (English below): In der deutschsprachigen Kulturlandschaft sind Festivals, die Musik, Kunst und Film zelebrieren und eine Bühne bieten, etabliert und werden von der Gesellschaft breit rezipiert. Aber auch Literaturfestivals, in denen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 13 weitere
    Erstellt am: 29.11.2023
  5. Tobias Schmidt
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Literatur und andere Künste; Prosa allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.11.2023
    Sammeln, Fragmentieren, Rekomponieren. Anthologien als Textverfahren in transkultureller Perspektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Anne Eusterschulte und Beatrice Gründler, Projekt Premodern Anthologies , Research Area 3: "Future Perfect". Der Workshop ist eine Kooperation des EXC "Temporal Communities" und des SFB 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.12.2023
    Internationale Nestroy-Gespräche 2024
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Nestroy-Gesellschaft & Nestroy-Komitee Schwechat Ankündigung (Call for Papers) 48. INTERNATIONALE NESTROY-GESPRÄCHE 2024 2.–6. Juli 2024 in A-2320 Schwechat bei Wien (Justiz-Bildungszentrum, Schloss Altkettenhof) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 24.11.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2024
    Aufgezeichnetes Erbe. Kulturelle Interferenzräume des östlichen Europa als Sujet im Comic
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Aufgezeichnetes Erbe. Kulturelle Interferenzräume des östlichen Europa als Sujet im Comic (7. und 8.11.2024, Oldenburg) Der jahrzehntelang als trivial verrufene Comic erlebt seit einigen Dekaden in Deutschland eine Konjunktur, die neben der...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.11.2023
    Kustos/Kustodin (TV-L 13, Vollzeit, unbefristet), Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 24.11.2023
  10. Carlotta Posth
    Universität oder Institution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  12. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 01.12.2023
    Poste au rang de professeur·e adjoint·e en traduction et traductologie à l'Université Concordia (Canada)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Titre du poste : Professeur·e adjoint·e en traduction et traductologie Code du poste : 21_T_FRAN_O2 Date d'affichage : 19 octobre 2023 Date limite de la candidature : 1er décembre 2023 Période d'affichage : Jusqu’à...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Informatik/Kybernetik,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 20.11.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2023
    New Voices in Children’s Literature in Translation. Culture, Power and Transnational Approaches
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International conference in Children’s Literature and Translation Studies (CLTS) New Voices in Children’s Literature in Translation: Culture, Power and Transnational Approaches Date: 22-23 August 2024, Stockholm (Sweden) ...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Kinder- und Jugendliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.11.2023
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.12.2023
    Übersetzen/Vergleichen: Denkbilder komparatistischer Praktiken (Joachim Harst, Maria Oikonomou)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Obwohl zahlreiche literatur- und kulturwissenschaftliche Arbeiten auf die Wechselwirkungen zwischen translatio und comparatio zielen, mangelt es an einer konkreten, paradigmatischen Untersuchung ihrer Erscheinungsformen. Der Workshop...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.11.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.11.2023
    Der globale Roman, Düsseldorf (21.11. und 28.11.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gastvorträge im Rahmen des Seminars "Der globale Roman" am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Der globale Roman erzählt entweder über die Welt oder er adressiert ein länderübergreifendes Publikum oder er...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Roman , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.11.2023