Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 30.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.07.2024
    Podiumsdiskussion: Ostdeutschland literarisch
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    04.07.2024, 18:30 Uhr Mit dem Ende der DDR und den gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Zuge der Wiedervereinigung gehen innerdeutsche Konfliktlinien einher, die bis heute wirkmächtig sind. Sie zeichnen sich in politischen Debatten um...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 22.05.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.12.2023
    TANGO TRANSLATION TYPOGRAPHY. On Avant-Garde Poetics and Popular Culture in the Early 1910s (Exhibit and Lecture)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An EXC 2020 CONSTELLATIONS project in cooperation with the Staatsbibliothek zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), curated and organised by Susanne Frank, Anna Luhn, Eugene Ostashevsky with Olaf Hamann and Sabine Kaiser (Staatsbibliothek zu...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.10.2023
    Literaturwissenschaftlicher Podcast „Kannst du mir folgen?“, 3. Staffel
    Beitrag von: Jana Eckardt

    Im literaturwissenschaftlichen Podcast „Kannst du mir folgen?“ geht es um das Interpretieren von Literatur. In ausführlichen Interviews sprechen wir mit Literaturwissenschaftler:innen über einen von ihnen publizierten Text. Gemeinsam wollen wir...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.10.2023
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.10.2023
    KI und Übersetzung: Über den Umgang mit Sprache in Zeiten von künstlicher Intelligenz
    Beitrag von: Bettina Sund

    22. Oktober 2023 11:30 Uhr Internationales Übersetzungszentrum der Frankfurter Buchmessse (Halle 4.1 F81) Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main Deutschland Mit dem Erfolg von Google Translate, DeepL oder ChatGPT sind...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 11.10.2023
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 30.05.2023
    DRV-Sommerschule: „Literarische Werke im Spiegel ihrer Übersetzung. Kriterien und Leitparadigmen am Beispiel Galicischer Literatur“; 30. Mai - 02. Juni
    Beitrag von: Ángela Calderón Villarino

    Vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 können Studierende und Promovierende an der durch den DRV geförderten Sommerschule zu Übersetzung und Literaturwissenschaft teilnehmen. Im Zentrum stehen Inhalte zum Spannungsverhältnis von literarischen Werken und ihren...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 08.03.2023
    Lunchtalk #breiterkanon in der Lehre, 8. März 2023
    Beitrag von: Cornelia Pierstorff

    Lunchtalk: #breiterkanon in der Lehre Mit: Katharina Klanke (Universität Potsdam), Dr. Cornelia Pierstorff (Universität Zürich), PD Dr. Martina Wernli (Universität Frankfurt) 8. März, 12.00–12.30 Uhr Ort: Zoom, ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 20.02.2023
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 19.10.2022
    Dialogreihe „Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis“ (WS 2022/23, Frankfurt am Main)
    Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen

    Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main setzt im Wintersemester 2022/23 die Dialogreihe „Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis“ fort. In insgesamt acht Dialogen kommen...

    Forschungsgebiete Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 30.09.2022
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 27.04.2022
    Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium (Siegen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium des Germanistischen Seminars der Universität Siegen, in Kooperation mit den Instituten für Romanistik und Anglistik/Romanistik, findet im Sommersemester 2022 jeweils mittwochs von 14-18 Uhr (c.t.)...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik,  Ästhetik
    Erstellt am: 22.04.2022
  10. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 17.03.2022
    Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts (Onlinevortrag an der Goethe-Universität Frankfurt)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Einladung zum Gastvortrag „Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts“ am Donnerstag, 17. März 2022, von 18:00-20:00, online via Zoom Im Rahmen des Seminars „Literatur und Queer Studies“ spricht Alexander Altevoigt von...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.03.2022
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.12.2021
    Public Lecture: The Power of Silence & The Silence of Power
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The University of Münster’s Summer School “Tacet ad Libitum!” organizational committee invites you to the public keynote speech by Prof. Dr. Nikita Dhawan (Chair in Political Theory and History of Ideas at TU Dresden), " The Power of...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Poetik
    Erstellt am: 19.11.2021
  12. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.09.2021
    Echo. Echo. Indigenous Voices, Internationales Literaturfestival Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Welches Wissen zählt? Wem gehört das Land? Und wer wird gehört? Indigene Autor*innen kamen in der Literaturgeschichte lange nur am Rande vor. Das ändert sich endlich. In ihren Werken geben sie eigene Antworten auf die Klimakrise. Sie erzählen von...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 20.08.2021
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 20.09.2021
    Mensch-Tier-Beziehungen in Mittelalter und Renaissance. Imaginationen, Reflexionen, Praxisformen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien (ZMR) an der Ludwig-Maximilians-Universität München 20.–24. September 2021 (online) Leitung: Prof. Dr. Peter Adamson, Dr. des. Jan Glück, Prof....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 30.04.2021
    Encounters: Writers and Translators in Conversation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    INSTITUTE OF MODERN LANGUAGES RESEARCH School of Advanced Study | University of London The Encounters series brings together writers with their translators, providing a unique opportunity to experience author and translator reading from...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 01.04.2021
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 07.06.2021
    Sommerschule Lyrik fürs Auge: Visualität(stheorie) in Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sommerschule "Lyrik fürs Auge: Visualität(stheorie) in Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart" (Freiburg, Schweiz, 7.6. bis 11.6. 2021) Die Sommerschule "Lyrik fürs Auge: Visualität(stheorie) in Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart" führt...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein,  Andere lyrische Formen , und 5 weitere
    Erstellt am: 26.03.2021