Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 329.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.04.2022
    Lotman Lectures: Kultursemiotik im Wandel (hybrid/online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ringvorlesung im Sommersemester 2022 Zum 100. Geburtstag von Jurij Lotman Di 16-18 Uhr - wechselnde Standorte hybrid/online Kultur als Text, Text als Zeichensystem, Zeichensystem als Semiosphäre, Semiosphäre als Übersetzung, Übersetzung als...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Strukturalismus,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.05.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.05.2022
    "Friedenspoetik Hermann Brochs – Transatlantische Perspektiven", internationale DFG-Tagung (Marburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friedenspoetik Hermann Brochs – Transatlantische Perspektiven Internationale Tagung (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie den Internationalisierungsfonds der Universität Marburg) Philipps-Universität...

    Forschungsgebiete Literatur und Recht,  Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 02.05.2022
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.05.2022
    Stefan Zweig Poetikvorlesung mit Sherko Fatah (Salzburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Stefan Zweig Poetikvorlesung (2.-6. Mai 2022, Universität Salzburg) SHERKO FATAH Die Fremden sind wir. Über eine Literatur in Bewegung Das Schreiben von Literatur steht in der heutigen Zeit nicht mehr nur unter ...

    Forschungsgebiete Poetik
    Erstellt am: 29.04.2022
  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.05.2022
    Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Péter Nádas (Wien)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag 2.5.2022, 19.00-21.00 Péter Nádas Haydn im Plattenbau 1. Poetik-Vorlesung Ort: Hörsaal 33, Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 Universitätsring 1, 1010 Wien Montag 9.5.2022, 19.00-21.00 Péter Nádas ...

    Forschungsgebiete Poetik
    Erstellt am: 29.04.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.05.2022
    Frankfurter Poetikdozentur mit Judith Hermann (Frankfurt a. M.)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Frankfurter Poetikvorlesung Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt - vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben Termine: 3., 10. und 17. Mai 2022, jeweils 18:15 Uhr, Campus Westend der Goethe Universität, Hörsaalzentrum HZ1 2....

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 22.04.2022
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.05.2022
    Begleitende Online-Vorträge zur Frankfurter Poetikdozentur mit Judith Hermann
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Judith Hermanns Poetikdozentur (3.-18.5.22) wird von zwei wissenschaftlichen Vorträgen begleitet: Am 2. Mai widmet sich Carola Hilmes (Frankfurt am Main) dem von Volker Hage 1999 in Bezug auf Judith Hermann ausgegebenen ambivalenten Label...

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 22.04.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.04.2022
    Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Alle Interessierten sind herzlich zu den Vorträgen im Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität eingeladen. Das Programm: 27.4.2022 (Mittwoch, 18-20 Uhr,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik
    Erstellt am: 22.04.2022
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 23.05.2022
    Auerbach Lectures | Vorlesungsreihe des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies (Köln)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2022 ein. Die Vorlesungsreihe wird teils in Präsenz und teils virtuell via Zoom stattfinden. Gäste sind herzlich willkommen! Ort:...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 22.04.2022
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 27.04.2022
    Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium (Siegen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium des Germanistischen Seminars der Universität Siegen, in Kooperation mit den Instituten für Romanistik und Anglistik/Romanistik, findet im Sommersemester 2022 jeweils mittwochs von 14-18 Uhr (c.t.)...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik,  Ästhetik
    Erstellt am: 22.04.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.05.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Mittwoch, 25.05.22 18.00–20.30 Uhr Pre-Conference Workshop (via Zoom) Zur Einstimmung auf die Tagung bieten wir allen Teilnehmenden, Vortragenden und weiteren Interessierten die Möglichkeit, einer virtuellen Diskussionsrunde...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 11 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 27.04.2022
    Poetikdozentur für faktuales Erzählen 2022 (Wuppertal)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Faktuale Erzählungen beziehen sich direkt auf außersprachliche Realität, gestalten aber zugleich unsere Wahrnehmungen und Vorstellungen von »Wirklichkeit« in erheblichem Maße mit. Dass die Grenzen zwischen fiktionalem und faktualem Erzählen nicht...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Poetik,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 08.04.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.04.2022
    Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik
    Beitrag von: Sebastian Schönbeck

    Die Konferenz untersucht Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Figuren des Letzten – letzte Menschen (J.-B. Grainville: Le dernier homm e (1805); M. Shelley: The Last Man (1826)), letzte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 7 weitere
    Erstellt am: 06.04.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.04.2022
    European Literatures of Military Occupation 1938-1955 (Loveno di Menaggio & Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The conference aims to shed light on the literary and cultural representation of occupation as a European experience. Literary scholars from all over Europe will come together to discuss the outlines and implications of a comparative perspective on...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 25.03.2022
    Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    University of Basel, Online Workshop March 25/26, 2022 Algorithms determine our situation. From bubble sort to Google’s Page Rank, credit scores, and predictive policing, the logic of algorithms intervenes at every step in our lives. Some...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Hermeneutik , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.03.2022
    Michael Ende: Poetik und Positionierungen (DLA Marbach)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In den letzten Jahren rückte Michael Endes Werk immer stärker in den Blick einer literaturwissenschaftlichen Forschung, die auch über genuin adressatenorientierte Fragestellungen hinausgeht. Insbesondere für die Phantastikforschung hat sich Endes Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022