Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: European Society of Comparative Literature (ESCL) / Société Européenne de Littérature Comparée (SELC)
    European Society of Comparative Literature (ESCL) / Société Européenne de Littérature Comparée (SELC)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The European Society of Comparative Literature/Société Européenne de Littérature Comparée ESCL/SELC is an association that has been actively promoting CompLit since 2003. Over time, it has gathered almost a 1000 members and over 4500 followers on...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.12.2019
  2. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    MDRN
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    MDRN is a University of Leuven Research Centre of Excellence. It studies literature in a uniquely varied period in European cultural history: the (long) first half of the twentieth century. All MDRN research initiatives have a double goal: (i) they...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.08.2019
  3. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Association Interdisciplinaire de Recherche sur l’Épistolaire (L’A.I.R.E)
    Association Interdisciplinaire de Recherche sur l’Épistolaire (L’A.I.R.E)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’A.I.R.E. , fondée en 1981, réunit tous ceux qui étudient le discours épistolaire et les correspondances d’écrivains. Elle organise des colloques et des journées d’études, en privilégiant l’interdisciplinarité. Elle édite une Revue littéraire...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Brief
    Erstellt am: 17.06.2019
  4. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Centre Marc Bloch (CMB)
    Centre Marc Bloch (CMB)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer beschlossen die deutsche und die französische Regierung, ein deutsch-französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften mit europäischer Ausrichtung ins Leben zu rufen. Gegründet am 9. Oktober 1992 und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.04.2019
  5. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Master Literaturwissenschaft: Ästhetik, Literatur, Philosophie - Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Ästhetik Literatur Philosophie befasst sich mit der Analyse des komplexen Zusammenspiels von rhetorischen, ästhetischen, medialen und materiellen Praktiken. Ziel ist die Vermittlung von Ästhetik,...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.03.2019
  6. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Basel
    Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft, Universität Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft ist eine strukturierte Doktoratsausbildung im literaturwissenschaftlichen Bereich der Neueren Philologien an der Universität Basel. Als solches bildet es eine institutionelle Dachstruktur für die...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 14.02.2019
  7. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
    Beitrag von: Andrea Treber

    Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik erforscht in einer integrativen Anstrengung von Geistes- und Naturwissenschaften, was wem warum und unter welchen Bedingungen ästhetisch gefällt und welche Funktionen ästhetische Praktiken und...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Rezeptionsästhetik,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.01.2019
  8. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Deutsches Textarchiv,  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Deutsches Textarchiv
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Deutsche Textarchiv stellt einen disziplinen- und gattungsübergreifenden Grundbestand deutschsprachiger Texte aus dem Zeitraum von ca. 1600 bis 1900 bereit. Die Textauswahl erfolgte auf der Grundlage einer von Akademiemitgliedern erstellten und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Hochschule der Medien (HdM)
    Institut für angewandte Narrationsforschung (IANA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Institut für angewandte Narrationsforschung versteht sich als interdisziplinäre Lehr-, Forschungs- und Kommunikationsplattform für anwendungsorientierte Erzähltheorie/Narratologie. Durch die Einbettung in den Kontext der Hochschule der Medien...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Medientheorie,  Erzähltheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018