Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 86.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Aby Warburg und die Religionskulturen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Hamburger Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg (1866–1929) ist nicht nur Gründer der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg (KBW), sondern bis heute Stichwortgeber für die Forschung vieler geistes- und kulturwissenschaftlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Walter Benjamins Konzept der Montage
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Mittelpunkt des Dissertationsprojektes steht Walter Benjamins Konzept der Montage. Der einzigartige Status des Begriffs innerhalb von Benjamins Werk resultiert aus der doppelten Rolle der Montage als philosophischem Konzept einerseits und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Projekt wird ein Wörterbuch disziplinen- und diskursübergreifender Begriffe und ihrer Geschichte in der Neuzeit/Moderne konzipiert und vorbereitet. Die Projektmitarbeiter arbeiten z. Z. zur interdisziplinären Geschichte des Theoriebegriffs. Einen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 17.05.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Interferenzen von Technizität, literarischer Form und Theorie seit den 1950er Jahren
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit der Nachkriegszeit, so die Ausgangsbeobachtung des Projekts, stellt sich die ›Frage der Technik‹ in einem neuen und zugespitzten Sinn. Weithin geteilt wird die Diagnose, dass sich ein riskanter Rückstand des theoretischen Denkens gegenüber den...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  5. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität Basel
    eikones Graduate School am Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes, Universität Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduate School bietet exzellenten Doktorierenden, die eine Promotion im Themenfeld der Geschichte und Theorie der Bilder anstreben, die Möglichkeit eines strukturierten Graduiertenstudiums, das sich durch intensive Betreuung, Internationalität,...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.04.2019
  6. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Graduiertenkolleg 2132 "Das Dokumentarische. Exzess und Entzug"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum angesiedelte Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ untersucht die Theorie und Geschichte dokumentarischer Formen von der Entstehung technischer Analogmedien im 19....

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Nichtfiktionale Literatur allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2019
  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on Literature, Arts & Media (CLAM)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In the last decades, studies on intermediality have been facing continuous hybridization and diversification of the multisensory milieu in which we live – the emergence of the “culture of convergence”, as defined by Henry Jenkins. It is a perspective...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 18.02.2019
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on Literary Theory
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Research Committee on Literary Theory is the literary theory section of the Association internationale de littérature comparée / International Comparative Literature Association (AILC/ICLA). It was formally established during the meeting of...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 18.02.2019
  9. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Université de Haute-Alsace (UHA),  Universität des Saarlandes (UdS)
    ICLA Research Committee "DreamCultures. Cultural and Literary History of the Dream"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The subject of our research committee is the cultural and literary history of the dream. In case studies of dream-theories, dream-notations and literary dreams from as many cultures, literatures and time-periods as possible we will try to work out...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.02.2019
  10. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: DFG-Forschungsnetzwerk: Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania
    DFG-Forschungsnetzwerk: Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das DFG-Forschungsnetzwerk „ Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania “ beschäftigt sich mit der Erforschung des literarisch-künstlerischen Selbstausdrucks von Roma in der Romania. Dabei wird zentral diskutiert,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 30.01.2019
  11. Rubrik: Exzellenzcluster
    Institutionen: EXC 2020 "Temporal Communities"
    EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Cluster of Excellence Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective aims to create a new theoretical and methodological take on literature in a global perspective that moves beyond the categories of nation and period and...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 6 weitere
    Erstellt am: 29.01.2019
  12. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Stiftung Universität Hildesheim
    Graduiertenkolleg 2477 "Ästhetische Praxis"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“ sucht Antworten auf die Frage, was geschieht, wenn Menschen künstlerisch tätig werden. Damit erweitern wir den Fokus der traditionellen europäischen...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Ästhetik
    Erstellt am: 17.01.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    DFG-Netzwerk 'Berühren: Literarische, mediale und politische Figurationen'
    Beitrag von: Sandra Fluhrer

    Berühren steckt an. Körperkontakte und sensuelle Eindrücke lösen Übertragungsprozesse und Resonanzen aus – von Elektrisierung bis hin zu Ekel. Berühren ist sinnesphysiologisch eng mit dem Tastsinn verbunden, betrifft aber auch den gesamten Körper,...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Gattungspoetik
    Erstellt am: 19.12.2018
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Erinnerungen im Wandel: Neue Blickpunkte auf den Zweiten Weltkrieg in der Europäischen Prosa der Dritten Generation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht, inwieweit sich die zeitgenössische europäische Literatur mit kanonisierten Kriegserinnerungen kritisch auseinandersetzt. Insbesonders verfolgt es die Frage, auf welche Weise Autoren tradierte Kriegserfahrungen und darin...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität Bielefeld
    LiLi-Kolleg - Graduiertenschule der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das LiLi-Kolleg ist eine Einrichtung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften (LiLi). Es wurde 2010 gegründet und nahm zum Herbst desselben Jahres erstmals Doktoranden auf, die ein dreijähriges Stipendium erhalten. Ziel war und ist es,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Empirische Ästhetik,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018