Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 17.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Flower Power - Blossoms and Petals Between Beauty, Classification, and Dominance
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    Following the vegetal turn in the humanities, our conference aims to explore the literary, cultural, and philosophical implications of flowers. Flowers are far less innocent than bridal bouquets and Mother’s Day kitsch might suggest. For Alice...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.04.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.12.2022
    Flower Power. Florales zwischen Schönheit, Ordnung und Dominanz
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    Blumen sind weit weniger unschuldig, als Brautsträuße und Muttertagskitsch vermuten lassen. Für Alice Walker symbolisiert der aufwändige Blumenschmuck, mit dem ihre Mutter selbst schäbigste Wohnungen veredeln konnte, nicht nur Trost und Hoffnung...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 7 weitere
    Erstellt am: 03.10.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2022
    Beschwerde führen: Systemkritik zwischen Engagement und Exzess
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung vom 29. bis 30. März 2022 am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Konzeption...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  4. Katharina Simon
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.02.2020
    CfP: Internationale Konferenz – Eine haarige Angelegenheit: Gegenständliche Poetiken des Haares (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München, 9.–11. Juli 2020)
    Beitrag von: Fabiola Valeri

    Rapunzel lässt ihr Haar in Form eines geflochtenen Zopfes 20 Ellen tief hinunter, damit ihr Prinz in den hermetisch verschlossenen Turm aufsteigen kann. Donald Trumps Haartolle – ein in sich verwobenes Gewebe ohne sichtbaren Anfang und Ende – wird...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 26.01.2020
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.07.2019
    Objekte & Organismen. Verlebendigung, Verdinglichung, Verwandlung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ludwig-Maximilians-Universität München; Museum Mensch und Natur, 12. - 13.07.2019 In dem immer komplexer werdenden Feld der Material Culture Studies ist es mittlerweile selbstverständlich, das anthropozentrische Verständnis von Handlungsmacht...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.06.2019
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.11.2018
    Change Through Repetition: Mimesis as a Transformative Principle between Art and Politics
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The IDP MIMESIS cordially invites you to its upcoming 5th annual conference: CHANGE THROUGH REPETITION. The international conference takes place from Thursday, 29 November to Saturday, 1 December at the Center for Advanced Studies LMU (CAS). ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste
    Erstellt am: 19.12.2018
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Reisen zwischen Abenteuer und Rasterung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht die Abenteuerlichkeit von Reise(berichte)n unter Auslotung des Doppelsinns von 'voyage'. Im Englischen oder Französischen kann dieses Wort (strukturell ähnlich wie altfrz. 'aventure') sowohl einen Ereignistyp als auch ein...

    Forschungsgebiete Reiseliteratur
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.05.2017
    Bilder sichtbar machen. Visualität in Philosophie, Literatur, Film und Bildender Kunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wie bezeichnen Bilder, wie werden sie lesbar? Wie evozieren, wie erschreiben Texte Visualität? Der Workshop nähert sich diesen für die Relation zwischen dem Gegenstand und seinem Gegenüber grundlegenden Prozessen aus unterschiedlichen disziplinären...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.11.2017
    5 Promotionsstellen (E13 TV-L, 66%), Internationale Doktorandenkolleg (IDK) MIMESIS für Literatur- und Kunstwissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Internationale Doktorandenkolleg (IDK) MIMESIS für Literatur- und Kunstwissenschaften an der LMU München, gefördert durch das Elitenetzwerk Bayern, besetzt 5 Promotionsstellen (E13 TV-L, 66%) ab April 2018. Bewerbungszeitraum: 20....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Graduiertenkolleg 1733 "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung", Universität München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Literatur bietet ein noch wenig konsultiertes Archiv für die Reflexion von Globalisierungsprozessen, und die Philologien besitzen deshalb noch kaum ausgelotete Kompetenzen für deren Analyse. Das Graduiertenkolleg leistet einen Beitrag dazu, diese...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Philologie des Abenteuers
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Der Begriff ‚Abenteuer‘ bezeichnet einen elementaren Nukleus des Erzählens – ‚elementar‘ sowohl im narrativen als auch im psychologischen Sinn. Unter den Grundbegriffen des Literarischen nimmt er eine Sonderstellung ein, weil er zum einen genuin...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.06.2018
    Erzählformen des Abenteuers
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Der Auftakt-Workshop der Forschergruppe "Philologie des Abenteuers" findet am 21. und 22. Juni 2018 statt und ist dem Thema "Erzählformen des Abenteuers" gewidmet. Der Begriff "Abenteuer" erscheint schon in seinen mittelalterlichen Ursprüngen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Elisa Anne Leroy
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Intermedialität; Poetik; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  15. Mahamat Ali Alhadji
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Reiseliteratur; Essay; Literatur des 20. Jahrhunderts