Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 1780.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 03.03.2024
    Magical Things, Haunted Objects II: The Clock Strikes Back! Gender and Object-Oriented Ontology in German Women’s Literature up to 1918
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Pre-20th Century Panel, Women in German Conference, Online, October 24-26, 2024 “Nur was uns anschaut sehen wir...”--Franz Hessel, “Spazieren in Berlin” In Annette von Droste Hülshoff’s Die Judenbuche, the eponymous tree stands as a silent...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 09.02.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.03.2024
    Le rôle de la littérature dans la réflexion sociale sur les catastrophes naturelles, de l’Antiquité à nos jours
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journée d’études Le rôle de la littérature dans la réflexion sociale sur les catastrophes naturelles, de l’Antiquité à nos jours 30 mai 2024 Journée d’étude en ligne (sur Teams) organisée par le CELIS sous la direction de Kim...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.02.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2024
    GSA Seminar: The Diversities of Care in the Long 19th Century (Atlanta)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seminar: The Diversities of Care in the Long 19th Century 48th Annual Conference of the German Studies Association, Atlanta, Georgia September 26-29, 2024 Submission Deadline: February 23, 2024 Recently, the concept of “care”...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism,  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.02.2024
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 29.02.2024
    MSCA Doctoral Network MECANO: Doctoral Researcher at Leipzig University on the Project "Detecting and Retrieving Lost Historians
    Beitrag von: Monica Berti

    Founded in 1409, Leipzig University is one of Germany’s largest universities and a leader in research and medical training. With around 30,000 students and more than 5000 members of staff across 14 faculties, it is at the heart of the vibrant and...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 04.02.2024
  5. Monica Berti
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Digital Humanities

  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.02.2024
    Netzwerke. Italienische Kunst und Literatur in deutschen Zeitschriften (1790–1830)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Roma, Italy Subject Fields German History / Studies , Italian History / Studies Ziel dieser internationalen Konferenz ist es, die Präsenz der italienischen Kultur in deutschen Zeitschriften zwischen 1790 und 1830 als integralen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.03.2024
    Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv. Direktor (m/w/d) des Goethe- und Schiller-Archivs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie zählt zu den herausragenden Kultur- und Forschungsinstitutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2024
    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung Tagung im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) in Halle an der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  9. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität zu Köln,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Energie und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die zentrale Prämisse des kulturwissenschaftlich und komparatistisch ausgerichteten, DFG-geförderten Forschungsnetzwerks Energie und Literatur ist, dass Energie und Literatur in einem produktiven, aber bisher unzureichend erforschten...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.02.2024
    "Zukunftsträume" Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Nach neun Jahren der Forschung und des Austauschs im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ soll der Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere nach vorne gerichtet werden: Unter dem Titel “Zukunftsträume” wird vom 8. bis 10. Februar...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.01.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 // L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-19
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International conference / colloque international : Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024 Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 // L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.02.2024
    Making Sense of Experience: Analyses of Sensation after Mach - Yale German Graduate Student Conference, Yale
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In “Die Analyse der Empfindungen” (1886), Ernst Mach introduces sensation [Empfindung] as the fundamental condition of possibility for experience [Erfahrung]. Exceeding conventional understandings of external sense experience as opposed to internal...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Philosophie , und 5 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.02.2024
    »Notationen in den Künsten: Theoretische Annäherungen«
    Beitrag von: Alexandra Ksenofontova

    Theaterstücke, Aufführungsskripte, Architekturzeichnungen, Musikpartituren, Pantomimen, Drehbücher, Tanznotationen, Opern- und Ballettlibrettos, VR- und Videospielskripte - diese und ähnliche Arten von Artefakten und Schriften scheinen zu einer...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Kosmogonien und Verlustgeschichten der Gegenwart. Experimentelle Darstellungsweisen begründender Anfangs - und Untergangserzählungen in Literatur und Comic
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Angesicht von Klimawandel und Artensterben erscheinen gegenwärtig international zahlreiche literarische Texte und Comics, die Kosmogonien und Entwicklungsgeschichten mit Untergangsszenarien menschlicher Kulturen, Tierpopulationen bzw. des ganzen...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Mythenschlüssel und Urkultur: Antiquarismus und Aitiologie im 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt befasst sich mit Universalmythologien des 18. und 19. Jahrhunderts und ihrer Bedeutung für die Mythenexegese der späteren Folkloristen und Anthropologen, denen das gesammelte und zu mythologischen Systemen verdichtete Material im...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024