Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2020
    Ökologische Vorstellungswelten der Gegenwart: Literatur und Umwelt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ökologische Vorstellungswelten der Gegenwart: Literatur und Umwelt Internationales Kolloquium Universität Gent – 7.-9. Dezember 2020 Die Umweltproblematik nimmt seit den 1980er Jahren einen immer größeren Raum in der zeitgenössischen...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 16.03.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.03.2020
    L’imaginaire écologique contemporain : littérature et environnement
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque International Université de Gand – 7-9 décembre 2020 La problématique environnementale occupe, depuis les années 1980, une place grandissante dans la fiction contemporaine. Si la relation de l’homme avec la nature, de Théocrite...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 20.12.2019
  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 04.11.2019
    Ph.D.-Position, Universität Gent
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forschungsteam Deutsche Literatur an der Universität Gent vergibt bis zum frühestmöglichen Datum im Rahmen des Forschungsprojektes „Literatur, Natur und Ökologie. Eine ökopoetische Studie zeitgenössischer fiktional-narrativer Prosa auf...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 6 weitere
    Erstellt am: 04.11.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Imagining Climate Change: Fiction, Memory, and the Anthropocene
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This FWO-funded research project (2016-2020) explores how imaginative literature has responded to the representational and existential challenges thrown up by climate change. It combines theoretical argument with case studies of Anglophone literary...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie
    Erstellt am: 17.06.2019
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.08.2019
    Two fully-funded ERC PhD studentships (4 years each), ERC project "Novel Echoes. Ancient novelistic receptions and concepts of fiction in late antique and medieval secular narrative from East to West", Ghent University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Department of Literary Studies at Ghent University (Belgium) is seeking well-qualified applicants for two fully-funded and full-time doctoral research fellowships attached to the European Research Council Consolidator Grant project Novel...

    Forschungsgebiete Roman,  Fiktionalität,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Latin to Greek. The Latinity of the Ancient Greek Love Novel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    While the ancient Greek novels have been shown to absorb preceding Greek and eastern traditions, not much systematic attention has been paid to how they use, address or confront preceding Latin traditions. This project is designed to fill this gap, a...

    Forschungsgebiete Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Reception of the First and Second Sophistic and Platonic philosophy in the Pseudo-Clementine Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The aim of this research is an analysis of the influences of Plato and the First and Second Sophistic in the Pseudo-Clementines . Until now, the study of philosophy in the Pseudo-Clementines has largely remained limited to the possible stoic...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    “The Romance between Greece and the West.” Heroes and Heroines in French, Anglo-Norman and English Medieval Narrative
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Medieval romance is arguably the most influential secular literary genre of the European Middle Ages. Its history has not been written yet. In order to enhance our understanding of this history (both conceptually and cross-culturally), this project...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman,  Rhetorik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Saints. Ancient novelistic heroism in the hagiography of Late Antiquity and the early Middle Ages
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The novel is today the most popular literary genre worldwide. Its early history has not been written yet. In order to enhance our understanding of this history (both conceptually and cross-culturally), this project offers the first comprehensive...

    Forschungsgebiete Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Echoes. Ancient Novelistic Receptions and Concepts of Fiction in Late Antique and Medieval Secular Narrative from East to West
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project offers the first comprehensive reconstruction and interpretation of receptions of ancient novels (1st-4th cent. AD) in (Greek, Arabic and western vernacular) secular narrative from Late Antiquity and the early Middle Ages. Novel Echoes...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Roman , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  11. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Saints. Studies in Ancient Fiction and Hagiography
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The novel is today the most popular literary genre worldwide. Its early history has not been written yet. The research team Novel Saints aims to enhance our understanding of this history (both conceptually and cross-culturally) by studying both ...

    Forschungsgebiete Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 02.05.2017
    2 PhD positions within the ERC Starting Grant Project “Narrating the Mesh”, Ghent University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Job description We invite applications for two PhD positions within the ERC Starting Grant Project “Narrating the Mesh.” The envisioned start date for these positions is 1 October 2017, and the maximum duration 4 years. The positions include...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Sophie Wennerscheid
    Universität oder Institution: Ghent University (UGent)
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Autobiographie; Reiseliteratur; Kinder- und Jugendliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts