Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 19.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2024
    Writing Angst: The Gothic / Schauerliteratur in Scotland and Germany from 1800 until Today”, Universität Göttingen/TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Göttingen University, September 4-6, 2024 Few literary genres are better suited to give voice to cultural, social and political anxieties in periods of collective crises and disorientation than the Gothic, or Schauerliteratur. In our own age of...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 16.02.2024
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 18.10.2023
    Ringvorlesung „Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen“, TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ringvorlesung „Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen“, TU Dresden, Wintersemester 2023/24 mittwochs 16.40–18.10 Uhr Präsenz: TU Dresden, Wiener Straße 48 (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften),...

    Forschungsgebiete Märchen/Kunstmärchen,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 09.10.2023
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 12.04.2023
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Mensch–Maschine. Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Mensch–Maschine Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften Ringvorlesung vom 12. April bis 12. Juli | jeden Mittwoch | 16.00 c.t.–18.00 Uhr | Hörsaal O1 Alle Informationen zur Ringvorlesung auch unter: ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.04.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2023
    Discourses in/of Disruption, Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Diskurs – interdisziplinär 12 Discourses in/of disruption TU Dresden, 16–17 November 2023 in cooperation with U Bremen, IDS Mannheim, U Warsaw and ÅAU Discursive orders become visible where they get irritated or disrupted. The...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 03.03.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 26.06.2022
    CFP zum Workshop: #Akzeleration? #WTF? Verortungen, Politiken, Subjektivierungen [FRISTVERLÄNGERUNG]
    Beitrag von: Fynn-Adrian Richter

    CFP zum Workshop: #Akzeleration? #WTF? Verortungen, Politiken, Subjektivierungen [FRISTVERLÄNGERUNG] 24.11.-25.11.2022 Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaft: Institut für Medienwissenschaft) Organisator:innen: Felix...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.05.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2022
    CFP zum Workshop: #Akzeleration? #WTF? Verortungen, Politiken, Subjektivierungen
    Beitrag von: Fynn-Adrian Richter

    CFP zum Workshop: #Akzeleration? #WTF? Verortungen, Politiken, Subjektivierungen 24.11.–25.11.2022 Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaft: Institut für Medienwissenschaft) Organisation: Dr. Felix Hüttemann...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.03.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.09.2021
    Germanistentag 2022 – Panel: Radikale Ambiguität. Zur prekären Phänomenalität des Mehrdeutigen, Paderborn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Panel auf dem 27. Deutschen Germanistentag, 25.-28. September 2022, Universität Paderborn, Themenbereich 1: Theoretische und methodische Zugänge Organisation: Prof. Dr. Lars Koch (Dresden), Dr. Julia Prager (Dresden) und Dr....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.07.2021
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Panel: Identitätspolitik – literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven auf einen mehrdeutigen Begriff in der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Identitätspolitik“ ist in Debatten innerhalb wie außerhalb des Literaturbetriebs ein prominenter, aber mehrdeutiger und oft kontrovers diskutierter Begriff. In den 1970er Jahren entwickelt, um die spezifischen Anliegen schwarzer Feministinnen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 14.06.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022 – Doppelpanel: Meer(deutiges) Erzählen. Thalassale Settings als narrative Projektionsräume des Uneindeutigen in der vormodernen Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Doppelpanel im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages (25.–28.09.2022, Paderborn) Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge Konzeption und Leitung des Panels: Dr. Sebastian Holtzhauer (Universität Hamburg), Nadine Jäger,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Doppelpanel: Mehrdeutige Titel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: "Mehrdeutige Titel" Doppelpanel auf dem 27. Deutschen Germanistentag Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge 25.–28. September 2022 an der Universität Paderborn Konzept und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.11.2019
    Unverfügbarkeit – Latenz – Widmung: Das Heilige in der Kultur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom „Heiligen“ sprechen heißt, sich tief hineinbegeben in ein Feld anhaltender Definitionskämpfe. Ausgetragen wurden und werden sie mit teils harten Bandagen als Streit um Legitimations- und Machtansprüche, um Meinungsführerschaft und Aufmerksamkeit....

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 21.10.2019
  12. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.07.2019
    Spalt(ung)en Verfahren und Figurationen gesellschaftlicher (De-)Segregation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinärer Workshop Spalt(ung)en Verfahren und Figurationen gesellschaftlicher (De-)Segregation 11.-12. Juli 2019 Technische Universität Dresden in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich 1285 Invektivität, dem...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 10.07.2019
  14. Katrin Schürhörster
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur

  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.04.2019
    Wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in / Postdoc (E 13 TV-L), Institut für Anglistik und Amerikanistik, TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fakultät Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften Am Institut für Anglistik und Amerikanistik ist an der Professur für Englische Literaturwissenschaft zum 01.08.2019. eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in /...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2019