Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 107.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.03.2024
    Wie politisch ist die Gegenwartslyrik? Themen, Formen und Debatten seit dem Jahr 2000, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit Blick auf Themen, Formen, Diskurse und mediale Vermittlungsweisen von Gedichten seit dem Jahr 2000 will die Tagung prüfen, ob die landläufige Annahme zutrifft, dass es der Gegenwartslyrik an politischer Schlagkraft mangelt. In zehn Beiträgen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Mental Health erzählen in Literatur und Medizin. Aushandlungen von psychischer Gesundheit und Krankheit aus intersektionaler Perspektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Psychische Erkrankungen, wie Depressionen, sind seit jeher Teil literarischer Auseinandersetzungen und bilden Motiv- und Narrativrepertoires. Innerhalb dieser wird auch das Verhältnis von psychischer Gesundheit und Krankheit ausgehandelt....

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 09.02.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2024
    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung Tagung im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) in Halle an der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.01.2024
    Visualität als Wirkungsdimension von Lyrik, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung Seit etwa zweihundert Jahren wird Lyrik in der Regel durch individuelle Lektüre rezipiert, das heißt der Text wird visuell wahrgenommen und verarbeitet. Die flächige Anordnung der Wörter und Verse, die Form der...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein,  Ästhetik
    Erstellt am: 22.01.2024
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 14.12.2023
    Lyrik im Anthropozän. Dortmunder Lyrikgespräche mit Jan Wagner, Daniel Falb und Daniela Seel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Dezember 2023 und Januar 2024 finden an der TU Dortmund in digitalem Format erneut die "Dortmunder Lyrikgespräche" statt. Die drei LyrikerInnen Jan Wagner, Daniel Falb und Daniela Seel sind an drei Abenden eingeladen, aus ihrer Lyrik zu lesen und...

    Forschungsgebiete Poetik,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 04.12.2023
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.12.2023
    TANGO TRANSLATION TYPOGRAPHY. On Avant-Garde Poetics and Popular Culture in the Early 1910s (Exhibit and Lecture)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An EXC 2020 CONSTELLATIONS project in cooperation with the Staatsbibliothek zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), curated and organised by Susanne Frank, Anna Luhn, Eugene Ostashevsky with Olaf Hamann and Sabine Kaiser (Staatsbibliothek zu...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.12.2023
    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie Internationaler Workshop der Forschungsstelle „Historische Poetik und Formtheorie“ an der Universität Konstanz (Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Bischofsvilla,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 18.10.2023
    Poetry Debates III: Wem gehört die Lyrik?
    Beitrag von: Juliane Engel

    In vier Abendveranstaltungen stellen sich Wissenschaftler:innen und Poet:innen in Vorträgen, Lesungen und Podiumsdiskussionen der Frage „ Wem gehört die Lyrik? “. Es geht in den Poetry Debates III um neue Lyrikformate wie den Poetry Slam oder...

    Forschungsgebiete Lyrik allgemein
    Erstellt am: 16.10.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Coding Utopias
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    There is no shortage of critiques of utopian imaginaries for being coded in colonial, Western, masculine, Christian, and extractive ideologies. Utopia has been, and continues to be, an often violent gesture that chooses the future of select groups...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.07.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.09.2023
    Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert, Freiburg/Schweiz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Freiburger Colloquium 2023 / Colloque fribourgeois 2023 6. – 8. September 2023 Universität Freiburg / Université de Fribourg (Schweiz) Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert La poésie politique dans les...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Lyrik allgemein,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 07.07.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.05.2023
    L’Altro d’Oltre-Reno. Percorsi, incontri, conflitti e riconciliazioni in Europa (1870-1945) / Der Andere jenseits des Rheins. Wege, Begegnungen, Konflikte und Versöhnungen in Europa (1870-1945), Rom
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “L’Altro d’Oltrereno. Percorsi, incontri, conflitti e riconciliazioni in Europa (1870-1945), tra ideologia e letteratura” “L’Autre d’Outre-Rhin. Parcours, rencontres, affrontements et réconciliations en Europe (1870-1945), entre idéologie et...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.05.2023
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2023
    Conference | Rethinking Lyric Communities in Premodern Worlds
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Laura Banella, Irene Fantappiè, Francesco Giusti, and Nicolas Longinotti. In cooperation with Oxford-Berlin Research Partnership and the Center for Italian Studies at the University of Notre Dame . From the circulation of...

    Forschungsgebiete Literatur des Vorderen Orients,  Oral poetry / Mündlichkeit,  World Literature/Weltliteratur , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.05.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.05.2023
    Raoul Schrott: Poetikvorlesungen im Rahmen der Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag, 22.5.2023, 19.00-21.00 Raoul Schrott 1. Poetik-Vorlesung: DIE BIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DER POESIE Ort: Hauptgebäude Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal 32, 1.Stock, Stiege 9 ...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.05.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2023
    Verflechtungen: Wiener Moderne am Genfersee/ Entrecroisements. Réseaux modernistes entre Vienne et le Léman, Lausanne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Verflechtungen: Wiener Moderne am Genfersee Am Genfersee, zwischen Montreux und Vevey, steht die 1904 errichtete Villa Karma, der erste Bauauftrag an Adolf Loos, der es diesem wichtigen Architekten der Wiener Moderne ermöglichte, erste...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.05.2023