Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 235.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2024
    Krisen als Impulse für die Germanistik? Überlegungen, Untersuchungen, Reflexionen, Seoul
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Krisen als Gegenstand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung haben in der germanistischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft eine lange Tradition: Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch (1668) thematisiert den Dreißigjährigen Krieg,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ecocriticism,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.06.2024
    Poièsis et passion: actes du langage destinal, Metz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poièsis et passion: actes du langage destinal COLLOQUE INTERNATIONAL 07 & 08 JUIN 2024 Université de Lorraine, Campus Saulcy Espace Rabelais – 2e étage, Salle de thèse Die Tagung findet im Rahmen des ANR-Projekts "Laboratoire...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.06.2024
    Buchvorstellung: Die Kette der Infektionen. Zur Erzählbarkeit von Epidemien
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Welche Rolle spielt das Erzählen für die Bewältigung von Seuchen und Epidemien? Welche narrativen Motive, Muster und Strategien erlauben es, diffuses Infektionsgeschehen in eine nachvollziehbare Erzählung zu verwandeln? Der Kulturwissenschaftler...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 31.05.2024
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.07.2024
    Podiumsdiskussion: Ostdeutschland literarisch
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    04.07.2024, 18:30 Uhr Mit dem Ende der DDR und den gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Zuge der Wiedervereinigung gehen innerdeutsche Konfliktlinien einher, die bis heute wirkmächtig sind. Sie zeichnen sich in politischen Debatten um...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 22.05.2024
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.07.2024
    Podiumsdiskussion: Klimakrisenschreiben
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    02.07.2024, 18:00 Uhr Der Klimawandel hat viele Orte. Einer davon ist die Literatur. So facettenreich wie die Ängste und Hoffnungen, die in Krisenzeiten Kontur gewinnen, ist auch die textliche Verhandlung des Phänomens. Das Podium mit den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 22.05.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.05.2024
    Workshop „Extractive Zones“ des DFG-Netzwerks "Energie und Literatur" Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Extractive Zones, 16-17 May 2024, University of Cologne DFG-Network “Energy and Literature“, in Collaboration with MESH Location: Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Library, 3rd Floor Weyertal 59 (Back...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 19.04.2024
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2024
    Studierendentagung: Von Erfolg gekrönt. Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit
    Beitrag von: Hannah Semrau

    Ankündigung der Studierendentagung Von Erfolg gekrönt. Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit der Goethe-Universität Tagungszeit- & Ort: 20.-22. Juni 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.04.2024
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 17.05.2024
    Workshop: Utopia in German Idealism
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In his commentary on Hegel, Subject-Object: Erläuterungen zu Hegel (1951), Ernst Bloch criticises the closed structure of Hegel’s system as the ‘spell of anamnesis’ that makes it impossible to think something really new. At the same time, he...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Poetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.04.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.04.2024
    Karl Kraus in Translation, Salzburg, 25./26.4.2024
    Beitrag von: Thomas Traupmann

    Internationales Symposium: Karl Kraus in Translation W&K-Atelier, 1. OG, KunstQuartier | Bergstr. 12a, 5020 Salzburg Konzept & Organisation: Thomas Traupmann (Univ. Salzburg, Germanistik) Dass Karl Kraus als unübersetzbar...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 15.04.2024
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.04.2024
    Ringvorlesung: Fake, Lüge, Desinformation. Über die Literatur zwischen Fiktion und Täuschung, Saarbrücken
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung im Festsaal des Rathauses Sankt Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken Sommersemester 2024, montags 19 Uhr Fakes, Lügen und Desinformationen sind Instrumente der hybriden...

    Forschungsgebiete Poetik,  Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher),  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.04.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2024
    Ruhm. Transformationen eines antiken Ideals in der Literatur und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die interdisziplinäre Tagung möchte die diachrone Entwicklung des Ruhm-Diskurses von der Spätantike bis in die Moderne mit einem Schwerpunkt auf mittelalterlichen Entwürfen beleuchten und die synchronen Strategien zur Erzeugung, Legitimierung und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2024
    „Prekärer Konsum“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ankündigung und Einladung: Tagung „Prekärer Konsum“ 11.–13.04.2024 an der JMU Würzburg Seit der Konsum neben der Arbeit zur sinnstiftenden Aktivität im Wirtschaftskreislauf avanciert ist, tritt er als Instrument der individuellen Entfaltung...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.03.2024
    Gaiageschichten. Ansätze zu einer literatur- und kulturwissenschaftlichen Bodenkunde (Heilbrun)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Donnerstag, 21.3.2024 17.30 Uhr Tagungseröffnung, Einführung in die Stiftungsarbeit (Mario Grizelj), Einführung in das Thema (Joana van de Löcht) Grundlagen 18.00 Uhr Boris Previšić (Universität Luzern / Urner Institut...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Geographie/Kartographie , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.03.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.03.2024
    National Epic, Nationalepos: Problematics and Difficult Cases
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Research Area 3, "Future Perfect". David Wallace (University of Pennsylvania): National Epic, Nationalepos: Problematics and Difficult Cases The turn to studying nationalism signalled by my new project, and its companion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.02.2024