Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.10.2022
    Zurich Distinguished Lecture 2022 mit Rüdiger Görner: "Zeugenschaft des Verschollenen. Zu einer literarischen Semiotik des Verlustes"
    Beitrag von: Kathrin Rabe

    Zurich Distinguished Lecture 2022 Prof. Rüdiger Görner (Queen Mary University of London) « Zeugenschaft des Verschollenen. Zu einer literarischen Semiotik des Verlustes » Dienstag, 25.10.2022, 18:15-20:00 Uhr, Universität...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 08.09.2022
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.11.2020
    Passagen Stream "Hélène Cixous und Peter Engelmann. Über das Schreiben"
    Beitrag von: Stefanie Heine

    „Das Schreiben ist etwas absolut Sinnliches, das zu mir kommt wie ein Brief von der Welt.“ Mit diesen Worten beschreibt die französische Schriftstellerin Hélène Cixous ihre Arbeit. In ihren Texten entdeckt sie die epische Größe des Alltäglichen und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Dekonstruktion,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 06.11.2020
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.02.2019
    abbreviatio. Formen – Funktionen – Konzepte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Fokus der Tagung liegt auf Verfahren der abbreviatio als eines bewussten Vorgangs der Reduktion und als einer sinnstiftenden Tätigkeit des Verdichtens umfangreicherer Bezugstexte. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass das Phänomen der...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.01.2019
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 16.07.2018
    Liebe und Hass in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Studienprogramm Kulturanalyse der Universität Zürich organisiert vom 16. bis 20. Juli 2018 in Kooperation mit dem Lacan Seminar Zürich eine internationale und interdisziplinäre Summerschool zur Thematik „Liebe und Hass in Philosophie,...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 12.12.2018