Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 19.

  1. Judith Müller
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Israelische Literatur; Digital Humanities; Gender Studies/Queer Studies; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 21.10.2022
    Linguistic hybridity in literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Articles: Linguistic hybridity in literature The last few decades have been characterised by a growing interest in literary multilingualism. Multiple studies have examined the way linguistic diversity manifests itself in literary...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
    Erstellt am: 25.04.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2022
    Le multilinguisme en traduction. Monde anglophone, du XVIe s. à nos jours (Lille & Nanterre)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Une version plus détaillée de cet appel, en français et en anglais, ainsi que des informations complémentaires sur les autres manifestations organisées dans le cadre de ce projet, le comité scientifique et une bibliographie sélective, sont...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und andere Künste,  Übersetzung allgemein , und 7 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  6. Judith Kasper
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Lyrik allgemein

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.02.2022
    Socio-poétiques de la ville en Espagne et en Amérique hispanique au XXIe s. (Lille)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jeudi 24 et vendredi 25 mars 2022 à l'Université de Lille Colloque organisé par le CECILLE (ULR 4074), Université de Lille, en partenariat avec CREER-Imager (EA 3958) de l’Université Paris-Est Créteil ainsi que deux groupes de recherche...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 24.01.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2022
    "Büchners Pflanzen" // Jahrestagung der Büchner-Gesellschaft (17.-19.11.2022, GU Frankfurt)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Büchners Pflanzen Jahrestagung der Büchner-Gesellschaft 17.-19.11.2022 Konzeption: Roland Borgards, Frederike Middelhoff Eine Veranstaltung der Büchner-Gesellschaft und Forschungsstelle Georg Büchner (Universität Marburg) sowie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 13.01.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Wasser|Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800 // Water|Landscapes. Ecologies of the Fluid circa 1800 (07.–09.07.2022, Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Wasser|Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800 Eine Tagung der RMU-Initiative „ Romantische Ökologien “ 07. – 09. Juli 2022, Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg Organisation und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Naturwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 13.09.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2021
    Kolonialisierung der Vergangenheit (Workshop, 17./18.3.2022, Frankfurt am Main)
    Beitrag von: Mira Shah

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit (CfP/CfA) Interdisziplinärer Workshop Frankfurt am Main, 17./18.3.2022 Organisation: Mira Shah, Patrick Stoffel Die Vergangenheit ist etwas Gegebenes – die Vergangenheit ist etwas Gemachtes....

    Forschungsgebiete Hermeneutik,  New Historicism,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.07.2021
    Un in Übersetzung. Philologie, Übersetzung, Literatur, Psychoanalyse. Instituts-Workshop der AVL Frankfurt
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Frankfurt, dem Szondi Institut FU Berlin, dem German Department der Universität Rutgers (USA) und RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse Datum:...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 09.07.2021
  12. Theresa Mayer
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Universität Hildesheim (HH)
    Forschungsgebiete: Hermeneutik; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Lyrik allgemein; Kurzprosa; Übersetzungstheorie

  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.02.2020
    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft (Bad Homburg, 25.–27.2.2020)
    Beitrag von: Mira Shah

    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft 25.-27.2.2020 Eine Tagung des DFG-Projekts „Entangled Island Times. Zu einer Literatur- und Wissensgeschichte der Inselbiogeographie“ (Roland Borgards, Lena Kugler,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 13 weitere
    Erstellt am: 22.01.2020
  14. Caroline Sauter
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Israelische Literatur; Literaturtheorie; Dekonstruktion; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Poetik; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Mira Shah
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Australische/Ozeanische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Fiktionalität; Rhetorik