Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 19.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.06.2023
    "Experiential Literary Mapping in Minecraft: Bringing the text to life" mit Sally Bushell | Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Teilprojekte E06 und INF des SFB1288 "Praktiken des Vergleichens" an der Universität Bielefeld laden herzlich zum Workshop »Experiential Literary Mapping in Minecraft: Bringing the text to life« mit Sally Bushell (Lancaster...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.05.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    CFP GSA 2023 "Comparison Literature Revisited: Genres, Forms, Media", Montréal (15.03.2023)
    Beitrag von: Kristina Petzold

    As an epistemological practice or as a social custom, comparison has been the subject of much debate in recent decades. “Why compare?,” R. Radhakrishnan has asked in an essay that spells out the asymmetries implicit in many acts of comparison which...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  4. Kristina Petzold
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Medientheorie; Literatur und Soziologie; Digitale Literatur; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.02.2023
    "Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction", Bielefeld (19.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear all, (with apologies for cross-postings), It is our great pleasure to announce the Call for Papers of the 2023 Conference «Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction», to be held in Bielefeld (Germany), on...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Interdisziplinarität,  Literatur und Geographie/Kartographie , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.01.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2023
    Conference «Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction», Bielefeld (Germany), on April 20-21, 2023
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    Dear all, (with apologies for cross-postings), It is our great pleasure to announce the Call for Papers of the 2023 Conference «Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction», to be held in Bielefeld (Germany),...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Geographie/Kartographie
    Erstellt am: 22.12.2022
  7. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Bielefeld
    „Nullmeridian der Literatur“? Der Literaturnobelpreis als globaler Vergleichsmaßstab
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der erstmals 1901 verliehene Nobelpreis für Literatur ist der weltweit bekannteste Literaturpreis. Er ist nicht nur ein Indikator für die Existenz eines literarischen Feldes von globalem Ausmaß, sondern hat zugleich, so unsere Vermutung, wesentlich...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 07.01.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop vom 24.-26.Februar 2022 Ort: Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld Veranstalterinnen: Prof'in Dr. Antje Flüchter, Dr. Birte Förster, Dr. Britta Hochkirchen, Prof'in Dr. Silke Schwandt (Universität Bielefeld) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 11 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.05.2021
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Andrea Schrottenloher

    Ihre Aufgaben Im Rahmen des Arbeitsbereichs steht sowohl die Literaturgeschichte vom 18. bis 21. Jahrhundert als auch die Literaturtheorie im Vordergrund. Dabei bietet die Universität Bielefeld auch verschiedene Möglichkeiten zur inner-und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.04.2021
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.01.2021
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-L, Teilzeit, befristet), Sonderforschungsbereich 1288 „Praktiken des Vergleichens“, Teilprojekt F02 „Nullmeridian der Literatur? Der Literaturnobelpreis als globaler Vergleichsmaßstab“
    Beitrag von: Sandra Sensmeyer

    Im Rahmen des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens -Die Welt ordnen und verändern“ suchen wir für das Teilprojekt F02 „Nullmeridian der Literatur? Der Literaturnobelpreis als globaler Vergleichsmaßstab“, Projektleitung: Prof. Dr. Carlos Spoerhaseund...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 17.12.2020
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 29.07.2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) E-Learning
    Beitrag von: Matthias Buschmeier

    Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur, NRW fördert das Projekt „KoLiDi-Literaturgeschichte digital und interaktiv“ für die Dauer von zwei Jahren im Verbund mit den Konsortialpartner*innen Wuppertal und Paderborn. Das Projekt bereitet einen...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 08.07.2020
  12. Berenike Herrmann
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Empirische Ästhetik; Erzähltheorie; Literatur und Geographie/Kartographie; Prosa allgemein; Roman

  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Melbourne
    Paradise Lost - Utopia Reclaimed: Writing the Wrongs of French Exploration in the Antipodes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    When France's attempts to claim regions of Australia failed, the dream of an Antipodean paradise was lost. In its breach rose a new utopian frontier. Paradoxically, this anticipatory perspective revives a form of utopianism previously established in...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Australische/Ozeanische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 27.05.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Melbourne
    Literary Romanticism and the Media of Romantic Love
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Literary romanticism and the media of romantic love" is a cultural history of trans-European literary Romanticism, which was ARC-funded from 2012-2015. The ongoing project correlates the popularisation of romantic love with the emergence of literary...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 27.05.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Melbourne
    Architectures of Imagination: Bodies, Buildings, Fictions, and Worlds
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project explores the roles played by fiction and imagination in the production of space during the long eighteenth-century (1700-1835), through studies of key buildings (the list includes Horace Walpole’s Strawberry Hill, William Beckford’s...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 27.05.2019