Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 2430.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2024
    Reisen ins Osmanische Reich. Interdisziplinäre Perspektiven, Irsee
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Reisen ins Osmanische Reich. Interdisziplinäre Perspektiven. VII. Philipp-Hainhofer-Kolloquium der Schwabenakademie Irsee, 4. – 6. April 2025, Irsee Die Tagung widmet sich deutschsprachigen Reisen ins Osmanische Reich sowie den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literatur des Vorderen Orients , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.07.2024
    Werther-Transformationen. Transnationale Konstellationen, Diskurse, Medien im 18. und 19. Jahrhundert, Weimar
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Werther-Transformationen Transnationale Konstellationen, Diskurse, Medien im 18. und 19. Jahrhundert Weimar, 4. bis 7. Juli 2024 Tagungsort: Goethe-Nationalmuseum, Festsaal Frauenplan 1, 99423 Weimar ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 14.06.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2024
    Krisen als Impulse für die Germanistik? Überlegungen, Untersuchungen, Reflexionen, Seoul
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Krisen als Gegenstand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung haben in der germanistischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft eine lange Tradition: Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch (1668) thematisiert den Dreißigjährigen Krieg,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ecocriticism,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2024
    Panel: Gespräch über das Schöne. Die dialogische Etablierung und Differenzierung der Ästhetik und ihrer Autonomie um 1800 (28. Deutscher Germanistentag), Braunschweig
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Panel am 28. Deutscher Germanistentag | 14.–17. September 2025 | TU Braunschweig | Thema: „Dialog“ | Sektion: Themenbereich 4: Funktionen und Ziele von Dialog Sektionsleitung: Franziska Solana Higuera, Lydia Rammerstorfer ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Ästhetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.06.2024
    Literatur und Podcast. Inszenierungsformen – Rezeptionsmodelle – Wissenskommunikation, Würzburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung: Literatur und Podcast. Inszenierungsformen – Rezeptionsmodelle – Wissenskommunikation (27.–29. Juni 2024, Schelling-Forum in Würzburg) Organisation: Prof. Dr. Stephanie Catani, Sonja Schmalenberger, David Selzer...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften,  Intermedialität
    Erstellt am: 14.06.2024
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.06.2024
    Workshop: Literatur und Ethik, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Literatur und Ethik 28. Juni 2024 Universität Bielefeld, Raum U2-210 mit Julia Schöll (Braunschweig), Mathias Mayer (Augsburg), Claudia Hillebrandt (Bielefeld), Felix Christen (Osnabrück) und Maximilian Benz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  7. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.06.2024
    Schwarze deutsche Literatur und ihre Vermittlung. Ästhetik, Politik, Kanonkritik | Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Schwarze deutsche Literatur und ihre Vermittlung. Ästhetik, Politik, Kanonkritik Online-Workshop (Zoom) Montag, 24.6.2024, 10-17 Uhr Organisation: PD Dr. Lily Tonger-Erk, Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.06.2024
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2024
    Université catholique de Louvain, Germanistik 2 postdoktorale Fellowships (Mobility-IN)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Projekt "Belgien auf Deutsch und Tschechisch 'gelesen' (1870-1939): multilaterale und nicht-hierarchische Ansätze eines Kulturtransfers" sind zum 1.10.2024 befristet auf zwei Jahre (bis 30.09.2026) 2 Stellen eines Postdoktoranden / einer...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.06.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    Comic und Graphic Novel: Erzählen in Bildern. Internationales Tagungsprojekt
    Beitrag von: Alexa Hennemann

    Ein internationales Tagungsprojekt vom Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA), Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris und der Maison Heinrich Heine 21. bis 22. November 2024, Deutsches Literaturarchiv Marbach Obwohl die Kritik am...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Comic
    Erstellt am: 10.06.2024
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.06.2024
    Promotionsstelle an der Universität zu Köln im Forschungsfeld "Multimodales Lesen"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der AG „Literatur – Bild –Medium“ am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Klassen.Gefühle.Erzählen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Literaturwissenschaftlerin bell hooks schreibt in ihrem Buch Die Bedeutung von Klasse: „Heutzutage ist es angesagt, über Themen wie race und Gender zu sprechen; das weniger coole Thema ist Klasse. Es ist das Thema, bei dem wir alle verkrampfen,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.07.2024
    CfP (Edited Book Volume): Österreichische Kunst, Kultur und Literatur des 20./21. Jahrhunderts [BKCI indexed]
    Beitrag von: Habib Tekin

    Österreichische Kunst, Kultur und Literatur des 20./21. Jahrhunderts Wir laden herzlich zur Einreichung von Beiträgen für unseren geplanten Sammelband über Österreichische Kunst, Kultur und Literatur des 20./21. Jahrhunderts ein. Dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 05.06.2024
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 03.07.2024
    Familiengeheimnisse - Lesung und Gespräch mit Elisabeth Bronfen
    Beitrag von: Sonja Trurnit

    Familien sind das, was von ihnen erzählt wird. Doch nichts verbindet Familien so stark wie das, was sie verbergen und sich selbst nie erzählen: Geheimnisse, die vergangene Generationen an die Gegenwart vererben. Davon handelt Händler der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 04.06.2024