Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 942.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.07.2024
    Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2025: Call for papers
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    Liebe Kolleg*innen, (English version below), ich freue mich sehr, dass ich heute den Call for Papers für die DHd2025 „Under Construction“ in Bielefeld verschicken darf! Die Tagung findet statt vom 03.03.2025–07.03.2025. DHd...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 17 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.06.2024
    Poièsis et passion: actes du langage destinal, Metz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poièsis et passion: actes du langage destinal COLLOQUE INTERNATIONAL 07 & 08 JUIN 2024 Université de Lorraine, Campus Saulcy Espace Rabelais – 2e étage, Salle de thèse Die Tagung findet im Rahmen des ANR-Projekts "Laboratoire...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.07.2024
    Kunst – Komik – Kritik. Normverstöße im Kontext von Zensur im 20. Jahrhundert, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Was Zensur genau ist, darauf lässt sich keine einheitliche Antwort geben. Nikola Roßbach beschreibt das Problem in ihrer Monographie pointiert: „Es gibt unzählige Zensurdefinitionen: weite und enge, juristische und alltagssprachliche, politische und...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Gattungspoetik,  Rhetorik , und 2 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) / Research assistant (f/m/d)
    Beitrag von: Daniel Winkler

    Der an der Universität Heidelberg angesiedelte Sonderforschungsbereich 1671 „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter interdisziplinärer Forschungsverbund (1....

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 31.05.2024
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.06.2024
    Buchvorstellung: Die Kette der Infektionen. Zur Erzählbarkeit von Epidemien
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Welche Rolle spielt das Erzählen für die Bewältigung von Seuchen und Epidemien? Welche narrativen Motive, Muster und Strategien erlauben es, diffuses Infektionsgeschehen in eine nachvollziehbare Erzählung zu verwandeln? Der Kulturwissenschaftler...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 31.05.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Karl Kraus und die Institutionen, Wien, 13.–14.6.2024
    Beitrag von: Thomas Traupmann

    Internationales Symposium Karl Kraus und die Institutionen 13.–14. Juni 2024 Loos-Räume der Wienbibliothek im Rathaus, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien Konzept und Organisation: Johannes Knüchel, Isabel Langkabel und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.05.2024
  7. Maja Rausch
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur und Naturwissenschaften; Literatur des 18. Jahrhunderts

  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.06.2024
    Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics
    Beitrag von: Morten Schneider

    Call for Papers Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics Humboldt University of Berlin, November 28-30, 2024 Submission deadline: June 12, 2024 Acceptance letters in August Small textual and material...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 10 weitere
    Erstellt am: 07.05.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.06.2024
    Nature et littérature au XIXe siècle
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions Nature et littérature au XIXe siècle Le cycle « Nature et littérature au XIXe siècle » de la Vallée-aux-Loups, qui s’est tenu de septembre à avril 2024, a permis d’explorer la question du paysage, du jardin comme...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 06.05.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.06.2024
    Alles fließt. Fluides in Literatur und anderen Medien, Universität Paderborn, 10./11. Oktober 2024 (Studentische Tagung des Fachbereichs Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn)
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Call for Papers: Alles fließt. Fluides in Literatur und anderen Medien, Universität Paderborn, 10./11. Oktober 2024 (Studentische Tagung des Fachbereichs Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn) ...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2024
    “The Aesthetics of Decay: Creative Modes of Destruction”
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Decay and destruction have long been sources of fascination, inspiration and contemplation in artistic and cultural contexts. From the crumbling ruins of ancient civilizations to the ravages of time on natural landscapes, from the haunting beauty of...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Poetik,  Gattungspoetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 29.04.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.05.2024
    Grenzgängerin. Die Reportage-/literatur als entgrenztes Medium der Öffentlichkeitsgestaltung, Dortmund
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Reportage und die Reportageliteratur sind Medien des Dazwischenstehens, des Dazwischentretens – des Intervenierens und der Intervention. Nicht nur stehen sie durch ihre journalistische Faktenbasiertheit und ihre literarischen Qualitäten zwischen...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Medienwissenschaften,  Poetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 26.04.2024
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.05.2024
    Workshop: codes/verstehen: Die doppelte Hermeneutik von Source Codes, Lüneburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programmcodes tragen heute wesentlich zu unserer Interpretation der Welt und unserer Interaktion mit ihr bei. Die Form des dabei in Gang gesetzten Verstehensprozesses wird zum einen wesentlich durch die sie nutzenden Programmierer:innen bestimmt, die...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.04.2024
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2024
    Citer, éditer, réécrire : réception et représentation de la poésie latine fragmentaire (Grenoble)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    AAC - Colloque international "Citer, éditer, réécrire : réception et représentation de la poésie latine fragmentaire" Deadline 31/05/2024 Université Grenoble Alpes, 4-6 Decembre 2024 La manière dont notre accès aux textes...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 19.04.2024