Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.01.2024
    3 Promotionsstellen im GRK 2212 "Dynamiken der Konventionalität (400–1550)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. April 2024 schreibt die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen des Graduiertenkollegs 2212 „Dynamiken der Konventionalität ( 400–1550 )“ 3 Promotionsstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 27.11.2023
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 06.11.2023
    Auerbach Lectures im Wintersemester 2023/24, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Wintersemester 2023/24 ein. Die Vorlesungsreihe findet montags um 18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.10.2023
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 08.05.2023
    Auerbach Lectures | Vorlesungsreihe des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies | Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2023 ein. Die Vorlesungsreihe wird montags um 18 Uhr stattfinden. Gäste sind herzlich willkommen! Montags 18:00 Uhr Ort: Bibliothek...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.04.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2022
    Genre. Gender. Lektüren. Ein Kolloquium für Claudia Liebrand, Köln (09.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Genre. Gender. Lektüren. Ein Kolloquium für Claudia Liebrand Anlässlich des Geburtstags von Claudia Liebrand veranstalten wir am 9. Dezember 2022 ein Festkolloquium zum Thema "Genre. Gender. Lektüren". Mit Bezug zu den...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Gattungspoetik
    Erstellt am: 05.12.2022
  5. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 03.11.2022
    8 Promotionsstipendien sowie bis zu 6 praxis- und berufsbezogene Promotionsstipendien (Köln)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. April 2023 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 8 Promotionsstipendien sowie bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 13.03.2022
    Serendipitäres Spurenlesen. Zur kulturellen Relativität des Indizienparadigmas in Detektiverzählungen und Wissenschaft (Köln/hybrid)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop-Reihe im Sommersemester 2022 - ab 29.04.2022 Hybrides Veranstaltungsformat (Präsenz/Online) Organisation: Joachim Harst (Universität zu Köln), Reinhard M. Möller (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Thema: ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur des Vorderen Orients,  Ostasiatische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 22.10.2021
    8 Promotionsstipendien sowie bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. April 2022 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne 8 Promotionsstipendien im Integrated Track aus. Bewerbungsfrist: 22.10.2021 Die fakultätsweite a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 27.09.2021
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.06.2021
    Formen des Infinitesimalen: Leibniz und die Verbindung zwischen Mathematik und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wenn es Mögliches gibt, welches nie zur Existenz gelangt, so ist das Existierende in seiner Erscheinungsweise keinesfalls notwendig, sondern kontingent. Zu dieser fundamentalen Einsicht haben für Leibniz sowohl die Dichtung als auch die Mathematik...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Literatur und Naturwissenschaften,  Roman , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  9. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.10.2019
    Doctoral Scholarships in the Humanities, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Starting in April 2020 , the a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne , the Graduate School of the Faculty of Arts and Humanities of the University of Cologne, will award 8 doctoral scholarships and up to...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.09.2019
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.07.2019
    Contrast and Complementary Figures for Portraiture and Biography (Annual Conference Morphomata Center for Advanced Studies)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In addition to portraits and biographies, there are numerous other figurations of the particular that are meant to depict an individual human being. They can be reduced to a certain social or historical position – for example as lists of names – or...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste
    Erstellt am: 21.06.2019
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.09.2019
    Cologne Summer School of Interdisciplinary Anthropology (CSIA) IV: “Beyond Humanism: Cyborgs – Animals – Data Swarms”
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    During the last five decades, public, intellectual, and academic debates have created an increased awareness of so-called transhumanist discourses and social movements accompanied by a diverse body of theoretical works in philosophy, social...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie
    Erstellt am: 08.04.2019
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.09.2018
    Zwischenräume – Geschlecht, Diversität und Identität im Comic
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    13. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) 17. bis 19. September 2018, Universität zu Köln Der Comic ist über Dekaden hinweg als populärkulturelles Massenphänomen wahrgenommen worden, das (geschlechter-)stereotype...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Comic
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Stephan Packard
    Universität oder Institution: Universität zu Köln
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Digital Humanities; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Comic; Tragödie; Trivialliteratur; Digitale Literatur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Michael Eggers
    Universität oder Institution: Universität zu Köln
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Ecocriticism; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung; Tagebuch; Drama allgemein; Ästhetik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts