Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 200.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 17.04.2022
    12 PhD positions (TV-L 13, 65%) in the DFG-funded research training group "Documentary Practices: Excess and Privation", Ruhr-University Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ruhr-University Bochum , Research training group - Documentary Practices: Excess and Privation (GRK 2132) 12 PhD positions (TV-L 13, 65%) in DFG-funded research training group Ruhr-University Bochum (RUB) is one of Germany’s leading...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.05.2022
    Schreiben und Übersetzen mit Akzent (FU Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Cornelia Ortlieb, Research Area 4: "Literary Currencies", Project "A Dialogue from Time to Time". May 20, 2022 | 10:00 AM - 04:00 PM This event will be held in German, Arabic and English. Der Workshop lädt zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des Vorderen Orients,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.02.2022
    Archival Echoes: A transdisciplinary workshop in collaboration with the 90x collective, FU Berlin (hybrid)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Echo is a trope, a figure of sound and movement. Thinking through the echo in the context of visual representation shifts the focus to constellations of spatial reverberation, travelling images and recurring memories. How do images bounce back or...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.02.2022
    Der Autor SAID - Sammelband zum Gesamtwerk
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wenn die Presse über deutschsprachige Autoren nicht-deutscher Herkunft berichtet, bedient sie sich zumeist reduktionistischer Kategorien wie „Grenzgänger“, „Grenzüberwinder“, „Brückenbauer“ und „Kulturvermittler“. An ihren Geburts- und Herkunftsorten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Lyrik allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.02.2022
  7. Judith Kasper
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Lyrik allgemein

  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Die internationale Rezeption der "Essais" Michel de Montaignes: Formen, Deutungen, Konjunkturen – Osnabrück
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die internationale Rezeption der Essais Michel de Montaignes: Formen, Deutungen, Konjunkturen Internationale Tagung am 1. und 2. Dezember 2022 am Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) ...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  9. Dissirama Waguena
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Digital Humanities; Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.02.2022
    Literaturpop. Zur pop- und rockmusikalischen Rezeption literarischer Texte, online
    Beitrag von: Michael Eggers

    Online-Tagung Dass sich Songtexte aus Pop- und Rockmusik auch als Literatur oder Lyrik lesen lassen, ist nicht erst seit der Verleihung des Literaturnobelpreises an Bob Dylan 2016 bekannt. Wenig beachtet worden ist dagegen die popmusikalische...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.01.2022
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.01.2022
    SRCTS Stuttgart -Vischer Lectures: Online Gastvorträge zu Ovid und Ernst Kris
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Stuttgart Research Centre for Text Studies (SRCTS) Vischer Lectures - WiSe 2021/2022 Gastvorträge 17. Januar 2022, 17:30 Uhr, Raum 12.11 Prof. Dr. Giovanni Sampaolo (Rom) »Cum fierent /dum fierent«: Ovid, das Wort und...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 17.01.2022
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.02.2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Literaturwissenschaft (TV-L E 13, 65%), DFG-Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“
    Beitrag von: Sonja Dinter

    Stiftung Universität Hildesheim Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ sind zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Medientheorie , und 14 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  13. Joachim Trinkwitz
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Literatur und Medienwissenschaften; Comic

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 26 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  15. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Bielefeld
    „Nullmeridian der Literatur“? Der Literaturnobelpreis als globaler Vergleichsmaßstab
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der erstmals 1901 verliehene Nobelpreis für Literatur ist der weltweit bekannteste Literaturpreis. Er ist nicht nur ein Indikator für die Existenz eines literarischen Feldes von globalem Ausmaß, sondern hat zugleich, so unsere Vermutung, wesentlich...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 07.01.2022