Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2023
    11. Interdisziplinärer Sommerkurs der Zürcher Mediävistik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bibliotheken. Netzwerke kultureller Ordnung 11. Interdisziplinärer Sommerkurs der Zürcher Mediävistik (4.–8.9.2023) Bibliotheken sind für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Kultur von integraler Bedeutung, bilden sie...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 24.04.2023
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.06.2022
    Workshop "Ökonomien der Zeit und des Erzählens in der Frühen Neuzeit", Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Workshop "Ökonomien der Zeit und des Erzählens in der Frühen Neuzeit", der von 16.-17.06.2022 am Zentrum für historische Mediologie der Universität Zürich stattfindet, fragt danach, wie die beiden großen kulturellen Prozesse, die in der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur des 16. Jahrhunderts
    Erstellt am: 27.05.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.02.2020
    Women, Money and Markets (1600-1900): “Female Economies”
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Women, Money and Markets (1600-1900) “Female Economies” Fourth Annual Conference, 10-12 June 2020 University of Zurich (UZH) www.womenmoneymarkets.co.uk As in previous years, the conference will address women’s...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.11.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Gedächtniskultur im Paratext - Textränder altnordischer Prosahandschriften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts Die altnordische Schreib- und Erzählkultur ist im Kontext des europäischen Mittelalters als einzigartig zu betrachten, da sie sich - in quasi-mittelalterlicher Ausprägung - bis in die Frühe Neuzeit, ja...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Prosa allgemein,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 05.08.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Hybride Zeiten. Temporale Dynamiken 1400-1600
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt erforscht, in welchem Masse im 15. und 16. Jahrhundert Zeitindikatoren in textuellen wie visuellen Formen zunehmen, inwiefern Zeitsemantiken eine immer grössere Rolle spielen, wie Zeit in ihren multiplen Schattierungen und...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Lyrik allgemein , und 5 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.02.2019
    abbreviatio. Formen – Funktionen – Konzepte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Fokus der Tagung liegt auf Verfahren der abbreviatio als eines bewussten Vorgangs der Reduktion und als einer sinnstiftenden Tätigkeit des Verdichtens umfangreicherer Bezugstexte. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass das Phänomen der...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.01.2019