Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 22.

  1. Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue
    Beitrag von: Katharina Fürholzer

    Re:visit . Humanities & Medicine in Dialogue ist eine kontinuierlich online erscheinende Open-Access-Fachzeitschrift, die aus umfassenden kulturwissenschaftlichen Perspektiven nicht nur bestehende Schnittstellen zwischen Medizin und Geistes- und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität
    Erstellt am: 14.12.2022
  2. Blog des GRK „Modell Romantik“ (Universität Jena)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Blog befasst sich mit der europäischen und außereuropäischen Rezeption der Romantik. Dabei geht es insbesondere darum, in welcher Weise ‚Romantik‘ zur kulturellen Beschreibungs- und Deutungskonvention geworden ist. Dabei werden Beiträge von...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  3. #breiterkanon: Kanondiskussionen in Literaturwissenschaft, Feuilleton und auf dem Buchmarkt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    #breiterkanon wird von einer Gruppe von Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Journalist*innen und Übersetzer*innen betrieben. Zusammen bündeln wir Kanondiskussionen, die zurzeit oft in den Sozialen Medien, etwa in bestimmten Twitter-Bubbles,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  4. ZfL BLOG: Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das ZfL ist ein geisteswissenschaftliches Institut für die Erforschung von Literatur in interdisziplinären Zusammenhängen und unter kulturwissenschaftlichen Voraussetzungen. Das ZfL legt seiner Arbeit einen weiten Begriff von Literatur zugrunde und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.10.2021
  5. Scriptorium - Buchproduktion im Mittelalter
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Schön gestaltete Seite der Universitätsbibliothek Heidelberg mit detaillierten Beschreibungen von Materialien und Herstellungstechniken der mittelalterlichen Buchproduktion. Integriert ist ein Glossar mit Begriffen der Paläographie und der...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digitale Lehre,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 22.05.2020
  6. microform Podcast
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    microform ist der Podcast des Graduiertenkollegs Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen. In regelmäßigen Abständen erscheinen hier Gespräche mit WissenschaftlerInnen aus dem Kolleg und Gästen über das breite Spektrum kleiner Formen, ihre...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Digitale Lehre
    Erstellt am: 17.04.2020
  7. Discovering Literature: Explore literature in context
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Discovering Literature brings to life the social, political and cultural context in which key works of literature were written. Enjoy digitised treasures from our collection, newly commissioned articles, short documentary films and teachers’ notes. ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Digitale Lehre , und 7 weitere
    Erstellt am: 17.04.2020
  8. Sinne und Synapsen. Erkenntniskritik und Wahrnehmungswandel 1900/heute
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    »Sinne und Synapsen« ist ein Projekt zum Thema Wahrnehmung, genauer: Es fragt nach Erkenntniskritik und Wahrnehmungswandel in der Zeit um 1900 und heute, d.h. der »Klassischen Moderne« und der »konstruktivistischen« Postmoderne. Was diese beiden...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Portal der Pflanzen des Mittelalters
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Heil- und Pflanzenkunde des Mittelalters ist aus der Antike tradiertes Wissen, was bedingt, dass die Materia Medica das gesamte Mittelalter hindurch einen kaum variierenden Umfang hat. Was sich aber ändert, ist die Bedeutung, die den einzelnen...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Nibelungenrezeption.de
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Diese Internetseite ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen einem Projekt zur Rezeption des Nibelungenstoffes (Prof. Gunter E. Grimm, Uwe Werlein M. A., Universität Duisburg - Essen, Fachbereich 1, Germanistik) und verschiedenen anderen...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Moralische Wochenschriften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Digitalisierungsprojekt an der Universität Graz, mit einem großen Korpus an digitalen Volltexten aus England, der Romania und einigen wenigen deutschen Journalen. Hervorzuheben ist darüber hinaus eine sehr umfangreiche Bibliographie. [Redaktion...

    Forschungsgebiete Nichtfiktionale Literatur allgemein
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. www.LiteraturundSport.de
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Diese Seiten sollen ein Portal zur Diskussion einer durch die Geschichte ebenso wechselhaften wie heiklen Beziehung zwischen zwei wichtigen kulturellen Praktiken werden und die noch immer zementierten Grenzen zwischen Sportgeschichte auf der einen...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Documenta Humoristica Judaica. Sammlung jüdischer Witz und Humor
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Diese mit vielen Umschlag- und Titelblatt-Reproduktionen ausgestattete Webseite zum jüdischen Humor basiert auf einer Initiative des Berliner Historikers, Museologen und Bibliophilen Jürgen Gottschalk. Die Sammlung umfasst annähernd 1.000 Drucke und...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Arts&Humanities as Higher Education (AHHE)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International research group & network linked to an International peer-reviewed journal, dedicated to all fields of the Arts and Humanities in Higher Education (e.g. art and art history; classical studies; communications; cultural, film and media...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. DanteSources
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DanteSources is a tool that allows you to retrieve information about Dante's primary sources. DanteSources allows you to visualize through tables and charts the list and the distribution of primary sources, authors and thematic areas cited by Dante...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018