Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 609.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.09.2023
    DGEJ-Jahrestagung: Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung, Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    13.-15. September 2023, Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel Leitung: Sigrid G. Köhler (Tübingen), Claudia Nitschke (Durham), Frank Grunert (Halle /Saale) Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 08.09.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 14 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  4. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2023
    Dr. phil. Fritz-Wiedemann-Fellowship for Enlightenment Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Announcement: Dr. phil. Fritz-Wiedemann-Fellowship for Enlightenment Studies Deadline for applications: September 30, 2023 Every year, the Interdisciplinary Centre for European Enlightenment Studies offers two Wiedemann research...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.09.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.09.2023
    Tagung "Gender & Sexualität in der Literatur- und Mediendidaktik" an der Universität Osnabrück
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gender & Sexualität in der Literatur- und Mediendidaktik Gender, Diversität und Feminismus sind gesellschaftlich kontrovers diskutierte Themen, die innerhalb der Literatur- und Mediendidaktik noch deutlicher aufgegriffen und reflektiert werden...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.09.2023
  6. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2023
    Herzog-Ernst-Stipendien und Hiob-Ludolf-Fellowships am Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Für das Jahr 2024 schreibt die Universität Erfurt erneut Herzog-Ernst-Stipendien und Hiob-Ludolf-Fellowships zur Erforschung der Gothaer Sammlungen, vornehmlich in der Forschungsbibliothek Gotha, aus. Während der Zeit ihres Aufenthaltes vor Ort sind...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 7 weitere
    Erstellt am: 04.09.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.09.2023
    XLIVe Congrès de la Société Française de Littérature Générale et Comparée : Littératures et mondialisation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    XLIVe Congrès de la Société Française de Littérature Générale et Comparée Littératures et Mondialisation Du 4 au 7 juin 2024, à la Maison des Sciences de l’Homme, Clermont-Ferrand APPEL À COMMUNICATIONS English...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  World Literature/Weltliteratur,  Reiseliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.08.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    Reimagining Premodern Disability: Excess, Surplus, Gain (NEMLA 2024, Boston)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This panel puts forward premodern disability as enhancement, surplus, or even reward, drawing from the concept of “disability gain,” coined by Rosemarie Garland-Thomson (Fox, Krings, Vierke, 2019), to reformulate disability as gain, instead of loss,...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 23.08.2023
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.09.2023
    Figurationen des Erbe(n)s in der Literatur der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Patrick Hohlweck, Luisa Drews und Stefan Willer (Humboldt-Universität zu Berlin), Research Area 4: "Literary Currencies". Der literaturwissenschaftliche Workshop untersucht Figurationen des Erbes und Erbens in der Literatur der...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.08.2023
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.08.2023
    Poste de maître de conférences en littérature comparée sur le campus pacifique de l'Université catholique de l'Ouest
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce poste consiste à mener différentes activités d’enseignement, de coordination pédagogique et administrative et de préparation d’un dossier de recherche (la première année). Rattaché(e) hiérarchiquement à la direction du Campus pacifique et...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Australische/Ozeanische Literatur,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 11.08.2023
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    3 Promotionsstellen: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in, 65%, TVL 13
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre 3 Promotionsstellen als ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  12. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 22.09.2023
    Tenure-Track Position, Pre-1800 French and Francophone Studies (Harvard)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Position Description The Department of Romance Languages and Literatures seeks to hire a tenure-track professor of French and Francophone literatures and cultures specializing in any of the periods prior to the nineteenth century, from the...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturdidaktik,  Gender Studies/Queer Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  13. Esperanza Anido Calvo
    Universität oder Institution: Universität Vechta
    Forschungsgebiete: Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts

  14. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.08.2023
    RSA 2024 Staging History: Ancient Subjects in Early Modern Performance (Renaissance Society of America)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Staging History: Ancient Subjects in Early Modern Performance In his Poetics, Aristotle famously distinguishes poetry from history, claiming that “the distinction between historian and poet is not in the one writing prose and the other...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Drama allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.07.2023