Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 732.

  1. OTHERNESSES – Towards Humanisms Beyond BorderThinking
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    A Workspace for anti-violent, anti-racist, Postcolonial and Decolonial Thought as Praxis Othernesses provides a platform for critical exchange and dialogue on an international and cross-disciplinary level between different critical...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 6 weitere
    Erstellt am: 04.12.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2024
    Crises in Ibero-American Graphic Narratives: Utopia, Liminality & the Anthropocene
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Crises in Ibero-American Graphic Narratives: Utopia, Liminality & the Anthropocene University of Limerick; Limerick, Ireland 2 – 3 May 2024 The idea of crisis has become inherent to contemporary reflections on societies...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.12.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2024
    Epic in the Latin West (4th-15th Centuries)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Epic in the Latin West (4th-15th Centuries), Nuremberg, Wednesday, 25 September 2024 - Saturday, 28 September 2024 Congress organizer: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Prof. Dr. Michele C. Ferrari),...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.12.2023
  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 14.12.2023
    Lyrik im Anthropozän. Dortmunder Lyrikgespräche mit Jan Wagner, Daniel Falb und Daniela Seel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Dezember 2023 und Januar 2024 finden an der TU Dortmund in digitalem Format erneut die "Dortmunder Lyrikgespräche" statt. Die drei LyrikerInnen Jan Wagner, Daniel Falb und Daniela Seel sind an drei Abenden eingeladen, aus ihrer Lyrik zu lesen und...

    Forschungsgebiete Poetik,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 04.12.2023
  5. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 05.01.2024
    Associate Professor in Comparative Literature (Oslo, Norway)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A permanent position of Associate Professor of Comparative Literature is available at the Department of Literature, Area Studies and European Languages, University of Oslo. For further information about the department, we refer to the department’s...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Ästhetik
    Erstellt am: 01.12.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2024
    The Afterlife of Neo-Latin Literature, Freiburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Afterlife of Neo-Latin Literature The importance of ancient Greek and Roman literature for post-antique history and culture is beyond doubt. From philosophy, which was said to be only a footnote to Plato, to Virgil, the so-called father of...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik,  Poetik
    Erstellt am: 01.12.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2024
    Europanarrative, Augsburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Studentische Tagung in Augsburg vom 04.10./05.10.2024 Der Begriff "Europa" hat viele Dimensionen: geographische, politische, kulturelle und historische. In diesen Dimensionen werden diskursiv Grenzen gezogen, die mit einer Inklusion und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.01.2024
    3 Promotionsstellen im GRK 2212 "Dynamiken der Konventionalität (400–1550)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. April 2024 schreibt die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen des Graduiertenkollegs 2212 „Dynamiken der Konventionalität ( 400–1550 )“ 3 Promotionsstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 27.11.2023
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.11.2023
    Sammeln, Fragmentieren, Rekomponieren. Anthologien als Textverfahren in transkultureller Perspektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Anne Eusterschulte und Beatrice Gründler, Projekt Premodern Anthologies , Research Area 3: "Future Perfect". Der Workshop ist eine Kooperation des EXC "Temporal Communities" und des SFB 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.11.2023
    Kustos/Kustodin (TV-L 13, Vollzeit, unbefristet), Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 24.11.2023
  11. Stephan Krause
    Universität oder Institution: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Poetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.04.2024
    Gendered Allegories: Origen of Alexandria and the Representation of the Feminine in Patristic Literature (CFP)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CALL FOR PAPERS for a topical issue of Open Theology GENDERED ALLEGORIES: ORIGEN OF ALEXANDRIA AND THE REPRESENTATION OF THE FEMININE IN PATRISTIC LITERATURE "Open Theology” (https://www.degruyter.com/opth) invites...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 13.11.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.04.2024
    Resourcing Love: Land Management in North American Literature and Culture (proposed edited collection)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What does it mean to manage public lands, environmental resources, waterways, and marine environments? How does the language of management situate people in relation to the ecosystems upon which they depend? What technologies, affects, aesthetics,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.11.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2024
    Post/Modern Subversion and Textual Rebellion
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What happens when literature–and even language–is used for subversion? When authors write in response to political action, literature functions as a tool. When authors represent their times and their worlds, literature functions symbolically. When...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 6 weitere
    Erstellt am: 13.11.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.11.2023
    Aufstieg/Abstieg/Ausstieg – Modelle und Narrative sozialer Mobilität in der deutschen Literatur, Essen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Aufstieg/Abstieg/Ausstieg – Modelle und Narrative sozialer Mobilität in der deutschen Literatur Mit dem social turn hat sich die germanistische Literaturwissenschaft in den letzten Jahren verstärkt Konfigurationen von Klasse, Herkunft und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Poetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.11.2023