Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Charlotte Rathjen
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur und Soziologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Roman; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.09.2022
    Autor:innenschaft und/als Arbeit: Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen um 1800, 1900 und 2000
    Beitrag von: Julia Nantke

    Mit dem Konzept der Autor:innenschaft verbinden sich in Abhängigkeit von diskursiven und historischen Bedingungen verschiedene Funktionen, die in praxeologischer Perspektive mit unterschiedlichen Formen geistiger und/oder materieller Arbeit verknüpft...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.07.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 28.02.2021
    Fluchtlinien der Sprache. Migration und Sprachbewegung im Spiegel der Medical Humanities
    Beitrag von: Katharina Fürholzer

    Fluchtlinien der Sprache. Migration und Sprachbewegung im Spiegel der Medical Humanities Hg. von Katharina Fürholzer und Julia Pröll Deadline für Abstracts: 28. Februar 2021 Benachrichtigung: 15. April 2021 ...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.12.2020
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2021
    Sektion Literaturwissenschaft beim 37. Romanistentag in Augsburg vom 04. bis 07. Oktober 2021
    Beitrag von: Jobst Welge

    Was ist unzuverlässiges Erzählen? (Un)zuverlässigkeit - (Selbst)referentialität - (De)naturalisierungsstrategien Innerhalb der Erzählforschung nimmt die Thematik des unzuverlässigen Erzählens eine zentrale Rolle ein. Doch wann genau wird...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur der Benelux-Länder,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 16.09.2020
  5. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2021
    CfP: Forschungstag 'francophonies', Innsbruck, 07.-08.05.2021
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit vielen Jahren organisiert das Frankophone Forschungsseminar der Universität Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“. Das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck, das gemeinsam mit dem FFSL die...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 29.06.2020
  7. Christian Josef Rechberger
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Interdisziplinarität; Roman

  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 01.04.2019
    Lehrexperiment #RelevanteLiteraturwissenschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Was ist relevante Literaturwissenschaft? „Und was bringt mir das beim Frühstück?“ Mit dieser Frage zielte die Autorin Marlene Streeruwitz in ihrer Tübinger Poetikvorlesung Sein. Und Schein. Und Erscheinen auf die Literatur. Ihre polemische...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 02.04.2019
  9. Maria Deppermann
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Essay; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Martin Sexl
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Geographie/Kartographie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Literatur des 20. Jahrhunderts