Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 20.

  1. Praktisch Theoretisch Podcast
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir für uns interessante Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Wir stellen praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  2. Scriptorium - Buchproduktion im Mittelalter
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Schön gestaltete Seite der Universitätsbibliothek Heidelberg mit detaillierten Beschreibungen von Materialien und Herstellungstechniken der mittelalterlichen Buchproduktion. Integriert ist ein Glossar mit Begriffen der Paläographie und der...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digitale Lehre,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 22.05.2020
  3. Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke (zvdd)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Das zvdd ist das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute. Es ermöglicht eine einheitliche Recherche, wobei nicht nur nach Titeln und Autoren, sondern auch nach Druckern, Druckorten oder...

    Forschungsgebiete Digitale Literatur
    Erstellt am: 18.05.2020
  4. Digitur – Literatur in der digitalen Welt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Auf Digitur bloggen Studierende des Master-Studiengangs Literatur und Medienpraxis der Universität Duisburg-Essen in Text, Ton, Bild und Video über Literatur und den Literaturbetrieb im digitalen Wandel. Uns interessieren neue Entwicklungen,...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Digitale Literatur
    Erstellt am: 18.05.2020
  5. Discovering Literature: Explore literature in context
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Discovering Literature brings to life the social, political and cultural context in which key works of literature were written. Enjoy digitised treasures from our collection, newly commissioned articles, short documentary films and teachers’ notes. ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Digitale Lehre , und 7 weitere
    Erstellt am: 17.04.2020
  6. The Living Handbook of Narratology
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The living handbook of narratology (LHN) is based on the Handbook of Narratology edited by Peter Hühn, John Pier, Wolf Schmid and Jörg Schönert and first published by Walter de Gruyter in 2009. The LHN continuously expands its original content base...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Gattungspoetik
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe Online (LiGo)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    LiGo ist ein Selbstlernkurs zu literaturwissenschaftlichen Grundbegriffen [...]. Abgedeckt werden z.Zt. die Wissensbereiche "Erzähltextanalyse", "Lyrikanalyse", "Dramenanalyse", "Metrik", "Rhetorik", "Stilistik", "Fachgeschichte Germanistik". LiGo...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Erzähltheorie,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Portal der Pflanzen des Mittelalters
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Heil- und Pflanzenkunde des Mittelalters ist aus der Antike tradiertes Wissen, was bedingt, dass die Materia Medica das gesamte Mittelalter hindurch einen kaum variierenden Umfang hat. Was sich aber ändert, ist die Bedeutung, die den einzelnen...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Nibelungenrezeption.de
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Diese Internetseite ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen einem Projekt zur Rezeption des Nibelungenstoffes (Prof. Gunter E. Grimm, Uwe Werlein M. A., Universität Duisburg - Essen, Fachbereich 1, Germanistik) und verschiedenen anderen...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Kommentierte Linkliste zur Literaturtheorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Liste bietet eine thematisch geordnete Zusammenstellung von Internetressourcen zur Literaturtheorie. Kurzbeschreibungen der Webseiten sollen eine gezielte Suche ermöglichen. Aufgenommen wurden Seiten, die eine wissenschaftliche Grundorientierung...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Strukturalismus , und 11 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. litblogs.net - Literarische Weblogs in deutscher Sprache
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    litblogs.net – literarische Weblogs in deutscher Sprache – ist ein Portal für und Online-Magazin aus AutorInnenblogs. Schwerpunkte dieses Angebots liegen auf der Präsentation, Verbreitung, Dokumentation und Archivierung von literarischen...

    Forschungsgebiete Digitale Literatur,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Narratological Bibliography (NarrBib)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    NarrBib (short for "Narratological Bibliography") is a joint project involving all other projects within the Narratology Research Group. It contains roughly 5000 titles which are fully searchable. In 2017, NarrBib was converted into a public Zotero...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. DanteSources
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DanteSources is a tool that allows you to retrieve information about Dante's primary sources. DanteSources allows you to visualize through tables and charts the list and the distribution of primary sources, authors and thematic areas cited by Dante...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Sammlung von digitalen Literaturmagazinen (DILIMAG)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Die Sammlung von digitalen Literaturmagazinen (DILIMAG) geht auf ein vom österreichischen Forschungsfonds (FWF) gefördertes Projekt zurück, das vom 1. März 2007 bis 23. Dezember 2010 am Innsbrucker Zeitungsarchiv durchgeführt wurde. Ziel dieses...

    Forschungsgebiete Digitale Literatur
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. The Labyrinth. Resources for Medieval Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Labyrinth provides free, organized access to resources in medieval studies. The Labyrinth’s easy-to-use links provide connections to databases, services, texts, and images around the world. Each user will be able to find an Ariadne’s thread...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018