Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 106.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  2. Moritz Klenk
    Universität oder Institution: Hochschule Mannheim
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Empirische Ästhetik; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie

  3. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 16.06.2024
    Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Beitrag von: Keyvan Sarkhosh

    Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Wissenschaftler:innen unseres Instituts erforschen, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik
    Erstellt am: 28.05.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    Analog, digital oder irgendwo dazwischen – die zukünftigen Räume der Kultur
    Beitrag von: Keyvan Sarkhosh

    15. Jahrestagung des Fachverbands für Kulturmanagementforschung Die idealtypische Präsentationsform der darstellenden Künste ist die Live-Aufführung mit der räumlichen Ko-Präsenz von Ausführenden und Publikum. Für einige von ihnen, v.a....

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.03.2024
  5. Judith Müller
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Israelische Literatur; Digital Humanities; Gender Studies/Queer Studies; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Abir Homri-Briquet
    Universität oder Institution: Université Laval / Laval University
    Forschungsgebiete: Israelische Literatur; Literatur und Philosophie; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.02.2024
    Stud. oder wiss. Hilfskraft, 40-80 Std/Monat, Redaktion 'Lexikon Schriften über Musik', MPIeA, Frankfurt/M.
    Beitrag von: Annette van Dyck-Hemming

    Gesucht: Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit bei interdisziplinären Forschungsprojekten Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main erforscht die kognitiven, affektiven, neuronalen und...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.01.2024
  8. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 16.01.2024
    New Director @ MPI for Empirical Aesthetics - Call for Nominations
    Beitrag von: Andrea Treber

    The Max Planck Institute for Empirical Aesthetics (MPIEA) is seeking a new director for its scientific departments and hereby invites anyone who may be aware of suitable candidates to nominate them. Self-nominations are also encouraged. The...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik
    Erstellt am: 06.12.2023
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 31.10.2023
    Veranstaltungen des Interdisziplinären Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums im WiSe 23-24 / Events of the Interdisciplinary Literary Colloquium in the winter semester 23-24 (Universität Marburg)
    Beitrag von: Florian Gödel

    **English below** Liebe Promovierende, liebe PostDocs, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium (ILK) hat auch für dieses Wintersemester 2023-2024 wieder eine Reihe von...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Empirische Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.12.2023
    ‘Novel Media/Media Novel: Theorising Digital Media Cultures in the Contemporary Novel’ -- Special Issue of C21 Literature: Journal of 21st-century Writings
    Beitrag von: Sandro Eich

    Contemporary novels are marbled with representations of digital media. Despite the notable attention to digital technologies already present in post-war literature, the twenty-first century has witnessed the unprecedented integration of digital media...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Australische/Ozeanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.10.2023
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2023
    Kala pani Crossings #3: Across the Oceans: Post-Indentureship Trans-Oceanic Transformations (Pondichéry)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kala pani Crossings #3: Across the Oceans: Post-Indentureship Trans-Oceanic Transformations Dates: February 22-24, 2024 Venue: Institut Français de Pondichéry / French Institute of Pondicherry Languages: English and French ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Südasiatische Literatur,  Australische/Ozeanische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.08.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    The Speculative Fiction Novella (conference panel) (NeMLA 2024, Boston)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In the past decade, the novella has re-emerged as one of the dominant forms of contemporary speculative fiction, with both stand-alone debuts and long-running series taking part in the form. This session invites papers that examine the novella form...

    Forschungsgebiete Novelle
    Erstellt am: 11.08.2023
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.08.2023
    Poste de maître de conférences en littérature comparée sur le campus pacifique de l'Université catholique de l'Ouest
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce poste consiste à mener différentes activités d’enseignement, de coordination pédagogique et administrative et de préparation d’un dossier de recherche (la première année). Rattaché(e) hiérarchiquement à la direction du Campus pacifique et...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Australische/Ozeanische Literatur,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 11.08.2023
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    1 Promotionsstelle (65% TVL 13) mit einem Forschungsschwerpunkt auf außereuropäischen Literaturen und/oder Künsten
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre eine Promotionsstelle als ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 17 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023