Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 111.

  1. Adriana Slavcheva
    Universität oder Institution: Universität Leipzig

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Call for Participation: VAMPYRE - studentisches Symposium - April 2025 in Leipzig
    Beitrag von: Micha Braun

    Das zweitägige Symposium VAMPYRE, organisiert von Student*innen der Theaterwissenschaft Leipzig, lädt junge Forschende ein, ihre Perspektiven auf das faszinierende Thema Vampire einzubringen. Wir bieten eine Plattform zum Präsentieren, Vernetzen und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.10.2025
    Digital Exile Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Dîlan Canan Çakir, Research Area 5: "Building Digital Communities" and Anna Kinder, German Literature Archive (Deutsches Literaturarchiv – DLA) Marbach . The role of digital spaces in contemporary literature is becoming...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.12.2024
  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.11.2024
    Ringvorlesung Textdynamiken, Leipzig, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    RINGVORLESUNG „Textdynamiken“ Im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft „Textdynamiken“ (2024–2026) veranstaltet das Projektteam, das aus Germanist:innen der Universität Leipzig und der Universität Krakau besteht, im Wintersemester...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.11.2024
    Online Workshop - The Nuclear Age, Redux: Forms and Modes of Environmental Change
    Beitrag von: Annika Schadewaldt

    The last few years have seen a resurgence of interest in the nuclear – as both material reality and cultural phenomenon. From resurfaced fears of nuclear warfare and disasters to debates about the use of nuclear technology as a sustainable...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.10.2024
  6. Annika Schadewaldt
    Universität oder Institution: Universität Leipzig

  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.11.2024
    Body Landscapes in Silent Cinema / KörperLandschaften im Stummfilm, International Conference at the Department of Romance Studies, Heidelberg University
    Beitrag von: Annika Stocker

    In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschließungen zeigen sich...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität
    Erstellt am: 21.10.2024
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.12.2024
    Mapping Corporeal Migrations: Latin American Electronic Literature between Global North and Global South (Meeting with Verónica Paula Gómez)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Research Area 5, "Building Digital Communities". As a postdoctoral fellow at the Alexander von Humboldt Foundation, Verónica Paula Gómez is leading a project to map the migrations of Latin American electronic literature between the...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Digital Humanities,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.10.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2024
    Symposium | Literature, Prizeworthiness, and Kinship Across Borders
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Program Monday, 25. November 2024EXC 2020 "Temporal Communities" (Otto-von-Simson-Straße 15 14195 Berlin; Room: 00.07) 10:00 – 15:00 | Meeting of the Research Group From 15:00 I Tour of Berlin Book Stores (Kinship focus, e.g. “She...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.08.2024
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.09.2024
    ilb 2024 | Whispers from the Past: Collective Remembering
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Forms of remembering bring together the very different literary worlds of the fjords of Scandinavia, the Chilean metropolis of Santiago, and the Congo Delta for this event. Whether through the traces of political violence or personal experiences, the...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.07.2024
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.09.2024
    ilb 2024 | QUEERE UND TRANS* ZEITLICHKEITEN: KOLLEKTIVITÄTEN IN POESIE
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Getilgte Vergangenheiten, prekäre Gegenwart und unvorstellbare Zukünfte – solche Erfahrungen teilen viele queere und trans* Menschen noch heute. Dies wird spürbar in Zsuka Nagys pointierter Lyrik, Łęko Zygmuntównes poetischem Laboratorium und Sergei...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.07.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.10.2024
    International Workshop | Towards a Theory of the Modern Religious Bookshelf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Christian Meyer (Freie Universität Berlin/EXC 2020), project The Invention of the Modern Religious Bookshelf: Canons, Concepts and Communities (2022-) , Research Area 3: "Future Perfect". Guiding questions: How, under...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 6 weitere
    Erstellt am: 19.07.2024
  13. Anna Stemmann
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Kinder- und Jugendliteratur

  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.07.2024
    Format im Wandel? Materielle und mediale Übersetzungen des Triptychons, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop am EXC 2020 Temporal Communities, FU Berlin. Organisation Karin Gludovatz und Sophie König Das Format des Triptychons ist fester Bestandteil des Formarsenals der bildenden Kunst und zeichnet sich durch seine Wandelbarkeit aus. Als...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Übersetzung allgemein,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 05.07.2024
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.07.2024
    RA 3 Meeting | "Etwas spricht mich an - Zum Verstehen der Kreativität literarischer Werke." (Michel Chaouli und Christoph König)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Research Area 3, "Future Perfect". Michel Chaouli und Christoph König: Diskussion: "Etwas spricht mich an - Zum Verstehen der Kreativität literarischer Werke." Moderation: Beatrice Gründler Wann beginnt eine...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 01.07.2024