Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 19.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.03.2023
    Feindschaft – Verachtung: Inszenierungsformen des Hasses im Drama (1600–1800) 
    Beitrag von: Oliver Völker

    Feindschaft – Verachtung: Inszenierungsformen des Hasses im Drama (1600–1800) Workshop am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Goethe-Universität Frankfurt, 16.–17. März 2023 Organisation: Oliver Völker ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Drama allgemein,  Tragödie , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.03.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.03.2023
    Workshop: „Ich bin, dies Werk entwerfend, auf einer Meerfahrt begriffen“ Helmina von Chézy (neu) lesen (09.-11. März 2023, Goethe-Universität Frankfurt am Main / hybrid)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    „Ich bin, dies Werk entwerfend, auf einer Meerfahrt begriffen“ Helmina von Chézy (neu) lesen 09.-11. März 2023, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Casino-Gebäude, Cas 1.802 (hybrid) 4....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Brief , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.02.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 21.10.2022
    Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Bann und Fluch im Drama um 1800
    Beitrag von: Oliver Völker

    Bann und Fluch sind performative Sprechakte. Unter Bezugnahme auf die Autorität von Göttern, Recht oder Familie zielen sie auf eine Veränderung der Wirklichkeit. In ihrer jeweiligen Äußerungsposition richten sie sich am Verhältnis von Innen und Außen...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Drama allgemein,  Tragödie , und 3 weitere
    Erstellt am: 01.09.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 17.03.2022
    Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts (Onlinevortrag an der Goethe-Universität Frankfurt)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Einladung zum Gastvortrag „Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts“ am Donnerstag, 17. März 2022, von 18:00-20:00, online via Zoom Im Rahmen des Seminars „Literatur und Queer Studies“ spricht Alexander Altevoigt von...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.03.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2022
    Schlaf in der Literatur. Zu Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung der Goethe-Universität im Arkadensaal des Freien Deutschen Hochstifts (23.02.22–25.02.22) Als alltägliche Extremsituation impliziert der Schlaf irritierend-paradoxe Momente: Er ist eine Naturnotwendigkeit und doch...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 11 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.11.2021
    Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland, Frankfurt (Oder)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Konferenz "GEBROCHENE TRADITIONEN? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland" Frankfurt (Oder), 9. November 2021 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Logenstr. 11, EG Logensaal ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.10.2021
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.09.2019
    6. Forschungskolloquium der Cultural and Literary Animal Studies (04.09. – 07.09.2019), Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, Bad Homburg
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    CLAS-Kolloquium 2019 04.09. – 07.09.2019 Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg Das 6. Forschungskolloquium des Nachwuchsforschernetzwerks der Cultural and...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 06.08.2019
  10. Caroline Sauter
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Israelische Literatur; Literaturtheorie; Dekonstruktion; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Poetik; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  11. Mira Shah
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Australische/Ozeanische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Fiktionalität; Rhetorik

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.12.2017
    Buchstäblichkeit. Literatur und Liminalität IV
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig.“ Unter dieser Maxime verband eine jahrhundertealte Tradition die Privilegierung des Sinns mit der Auslöschung seines materiellen Trägers. Der Zorn dieser Rebellion richtete sich gegen den noch älteren,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Schriftlichkeit,  Literatur und Recht , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.12.2017
    Buchstäblichkeit. Literatur und Liminalität IV
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    [...] Eine starke Strömung innerhalb der Literaturwissenschaft setzt das Figurale, Metaphorische, Allegorische mit dem Literarischen schlechthin gleich. Für Harold Bloom, dessen Theorie der Dichtung als agonaler Traditionszusammenhang hier zu...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Schriftlichkeit,  Literatur und Recht , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.10.2017
    Interdisziplinäre Nachwuchstagung: „S·t·o·t·t·e·r·n. Ästhetik – Ökonomie – Funktionalität“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Alles stottert; der schüchterne Junge in der letzten Reihe ebenso wie die Familie mit dem neu gebauten Eigenheim; der eine rum, die andere ab. Ob Sprachstörung oder Schulden – mehrheitlich gilt Stottern als etwas Defizitäres, etwas zu...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.06.2018
    Poetik der Absage – Semantische, rhetorische und mediale Dimensionen einer sozialen Praktik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poetik der Absage – Semantische, rhetorische und mediale Dimensionen einer sozialen Praktik Workshop am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Goethe-Universität Frankfurt am Main, IG Farben-Gebäude, Raum 1.418 Do., 28. und Fr.,...

    Forschungsgebiete Poetik,  Rhetorik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018