Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.06.2024
    Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics
    Beitrag von: Morten Schneider

    Call for Papers Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics Humboldt University of Berlin, November 28-30, 2024 Submission deadline: June 12, 2024 Acceptance letters in August Small textual and material...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 10 weitere
    Erstellt am: 07.05.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    PhD Elevator Pitch Event and Conference Participation “Imagining Central Europe”
    Beitrag von: Anna Seidel

    From 23-25 September 2024 the University of Vienna, Humboldt-University of Berlin and the network CENTRAL will jointly host the international conference “Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
    Erstellt am: 18.03.2024
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Neue Schöpfung? – Aitiologische Rezeptionen der Genesiserzählung in frühchristlichen Diskursen über Kosmos, Mensch und Geschlecht
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die als Anfang der Bibel überlieferte Erzählung von der Erschaffung der Welt und des Menschen durch Gott und dem Verlust des Paradieses (Gen 1-3) hat für Judentum und Christen­tum fundamentale Bedeutung. Der Text und die damit fixierte Vorstellung...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2020
    Transkulturelle Artefakte in Lateinamerika
    Beitrag von: Marília Jöhnk

    CfP: Artefactos transculturales en América Latina Sección 9 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Graz (24-27 de febrero de 2021) https://hispanistentag-2021.uni-graz.at/de/sektionen/ La sección...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Oral poetry / Mündlichkeit,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.04.2020
  6. Alexander Nebrig
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Digital Humanities; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Hermeneutik; Strukturalismus; New Criticism; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Recht; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Elegie; Sonett; Versepik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Autobiographie; Reiseliteratur; Tragödie; Trauerspiel; Volksliteratur; Digitale Literatur; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts