Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 151.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2024
    Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-)Doktorand:innen in den Postcolonial und Gender Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-)Doktorand:innen in den Postcolonial und Gender Studies Donnerstag, der 20. Juni 2024 (B12/PhiLab, Uni Trier Campus 1) 14:30 Uhr Begrüßung durch die Veranstalterinnen Janine Forstner...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie
    Erstellt am: 10.06.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 18.06.2024
    Informationsveranstaltung: Neuer Studiengang MA Literaturwissenschaft (Komparatistik | Germanistik | Romanistik | Slavistik), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 18.06.2024, 18:00
    Beitrag von: Robert Buch

    Der neu konzipierte interphilologische Master-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird zum Wintersemester 2024-25 zum ersten Mal angeboten. Verschiedene literaturwissenschaftliche Abteilungen haben sich zusammengeschlossen,...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.05.2024
    Wessen Wissen? (Post-)Kolonialität und die Kunst kollektiver Ermächtigung
    Beitrag von: Mandy Gratz

    (Post-)Koloniale Logiken sind in unsere Gesellschaft eingeschrieben und werden durch kolonisierende Wissenspraktiken und Einrichtungen wie Universitäten reproduziert. Demgegenüber widerständiges Wissen existiert neben und verwoben mit diesen Logiken....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies
    Erstellt am: 24.04.2024
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2025
    Ringvorlesung. Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum Ringvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum im Sommersemester 2024 Montag 12–14 Uhr, HGB 20 Veranstaltet von...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.04.2024
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2024
    „Prekärer Konsum“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ankündigung und Einladung: Tagung „Prekärer Konsum“ 11.–13.04.2024 an der JMU Würzburg Seit der Konsum neben der Arbeit zur sinnstiftenden Aktivität im Wirtschaftskreislauf avanciert ist, tritt er als Instrument der individuellen Entfaltung...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Gender-Obsessionen: Vom exzessiven Glauben an das Geschlecht, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen Organisiert von Katja Kauer (Kontakt: katja.kauer@ds.uni-tuebingen.de ) Veranstaltungsort: Fürstenzimmer auf dem Schloss Hohentübingen, Burgstiege 11 ...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.03.2024
    Autor-Übersetzerinnen um 1800. Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten | Padua
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Autor-Übersetzerinnen um 1800. Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten Università degli Studi di Padova, 7.-8. März 2024 Dipartimento di Studi...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.03.2024
    Wie politisch ist die Gegenwartslyrik? Themen, Formen und Debatten seit dem Jahr 2000, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit Blick auf Themen, Formen, Diskurse und mediale Vermittlungsweisen von Gedichten seit dem Jahr 2000 will die Tagung prüfen, ob die landläufige Annahme zutrifft, dass es der Gegenwartslyrik an politischer Schlagkraft mangelt. In zehn Beiträgen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.01.2024
    Secular Saints: Practices of Awe and Veneration in Hagiography and Pop-Culture
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Saints, holy people, and the “Very Special Dead” have been central to religious worship, the rise of Christianity, and the popularity of mystery cults from Antiquity until today. Yet celebrated individuals who epitomise cultural values are not...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.01.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.01.2024
    Kanon revisited. Diversifizierende Analysen kanonischer Texte, Bern, Fribourg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kanon revisited. Diversifizierende Analysen kanonischer Texte Eine internationale literaturwissenschaftliche Konferenz Konzipiert von Katja Kauer (Tübingen), Arnd Beise (Fribourg), Melanie Rohner (Bern) Eine Revisitation des Kanons unter...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 15.01.2024
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.01.2024
    Lecture Series: Border Temporalities. Doing Literature in a World of Walls - Vibha Maurya: The Tragedy of Building Walls between Nations, Religions and Genders: Geetanjali Shree's Playful Response in "Tomb of Sand" (2018)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Susanne Klengel, project Border Temporalities and/in Literature , Research Area 1: "Competing Communities" in cooperation with the Institute of Latin American Studies at the Freie Universität Berlin . This event is part of the...

    Forschungsgebiete Südasiatische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.01.2024
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.12.2023
    TANGO TRANSLATION TYPOGRAPHY. On Avant-Garde Poetics and Popular Culture in the Early 1910s (Exhibit and Lecture)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An EXC 2020 CONSTELLATIONS project in cooperation with the Staatsbibliothek zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), curated and organised by Susanne Frank, Anna Luhn, Eugene Ostashevsky with Olaf Hamann and Sabine Kaiser (Staatsbibliothek zu...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023