Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 18.06.2023
    University of Freiburg, Department of Romance Languages and Literatures Full Professorship (W3) for Romance Literatures (French and Italian) with a focus on older periods
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Faculty of Philology of the University of Freiburg invites applications for a Full Professorship (W3) for Romance Literatures (French and Italian) with a focus on older periods (successor to Prof. Dr. Judith Frömmer) in the...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.05.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  3. Mykhailo Beliavskyi
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)

  4. Nadine Rahner
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)

  5. Elena Schick
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Rezeptionsästhetik; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität

  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.04.2019
    Postdoc-Stelle am Graduiertenkolleg 1767 "Faktuales und fiktionales Erzählen"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ eine Postdoc-Stelle, befristet auf 2 Jahre. Beginn der Förderung ist der 1. Juni 2019 ...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 22.01.2019
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 26.04.2018
    Erzählen in der Vormoderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ringvorlesung: Erzählen in der Vormoderne Donnerstags, 18-20 Uhr // Albert-Ludwigs-Universität Freiburg // KG I, HS 1098 Wie wurde in der Vormoderne erzählt? Gab es ein spezifisch antikes, mittelalterliches oder frühneuzeitliches...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Erzählung
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Internationales Graduiertenkolleg 1956 "Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘ – Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Universität Freiburg und der Russischen Staatlichen Humanwissenschaftlichen Universität (RGGU) Moskau gemeinsam finanzierten Internationalen Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Graduiertenkolleg 1767 "Faktuales und Fiktionales Erzählen", Universität Freiburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Gegenstand des DFG Graduiertenkollegs 1767 Faktuales und fiktionales Erzählen ist einerseits faktuales Erzählen und ande­rerseits Erzählen, das zwischen Fiktionalität und Faktualität changiert. Damit hebt sich das Thema des Kollegs von der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Weertje Willms
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Gender Studies/Queer Studies; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Drama allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts