Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 35.

  1. OTHERNESSES – Towards Humanisms Beyond BorderThinking
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    A Workspace for anti-violent, anti-racist, Postcolonial and Decolonial Thought as Praxis Othernesses provides a platform for critical exchange and dialogue on an international and cross-disciplinary level between different critical...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 6 weitere
    Erstellt am: 04.12.2023
  2. Literaturwissenschaftlicher Podcast „Kannst du mir folgen?“
    Beitrag von: Jana Eckardt

    Der Podcast „Kannst Du mir folgen?“ (KDMF) ist ein Wissenschaftspodcast, der literaturwissenschaftliches Wissen an eine breite Öffentlichkeit vermitteln will. Die einzelnen Folgen bestehen aus Interviews mit professionellen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 09.10.2023
  3. Blog des GRK „Modell Romantik“ (Universität Jena)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Blog befasst sich mit der europäischen und außereuropäischen Rezeption der Romantik. Dabei geht es insbesondere darum, in welcher Weise ‚Romantik‘ zur kulturellen Beschreibungs- und Deutungskonvention geworden ist. Dabei werden Beiträge von...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  4. #breiterkanon: Kanondiskussionen in Literaturwissenschaft, Feuilleton und auf dem Buchmarkt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    #breiterkanon wird von einer Gruppe von Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Journalist*innen und Übersetzer*innen betrieben. Zusammen bündeln wir Kanondiskussionen, die zurzeit oft in den Sozialen Medien, etwa in bestimmten Twitter-Bubbles,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  5. TextGrid Repository
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das TextGrid Repository, ein Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, liefert einen umfangreichen, durchsuch- und nachnutzbaren Bestand XML/TEI-kodierter Texte und Bilder. Zum stetig wachsenden Bestand zählen mit der Digitalen...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Lyrik allgemein,  Prosa allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  6. Katharsis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Katharsis ist ein webbasiertes Werkzeug bzw. eine Ressource für die quantitative Dramenanalyse von mehr als 100 deutschsprachigen Dramen. Die Ergebnisse der Analyse werden als interaktive Webschnittstelle dargestellt. Darüber hinaus stehen zwölf...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Drama allgemein,  Trauerspiel , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  7. Online-Lexikon Literaturwissenschaft. Begriffe - Autoren - Werke
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Das Lexikon zur Literaturwissenschaft befindet sich im Aufbau. Es ist auf der Basis einer am Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität München und vom Institut für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  8. Praktisch Theoretisch Podcast
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir für uns interessante Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Wir stellen praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  9. Auf den Tag genau Podcast
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren.

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 18.05.2020
  10. Lyrikline
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline. Hier lesen Autoren ihre Werke noch selbst - nicht nur auf Deutsch, sondern in über 61 Sprachen. Das Audioarchiv, noch immer im Aufbau...

    Forschungsgebiete Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 18.05.2020
  11. dedalus
    Beitrag von: Franziska Humphreys

    Das Dedalus-Projekt versteht sich als ein Laboratorium, in dem das Übersetzen reflektiert, praktiziert und zelebriert wird. Es finden hier solche Texte ihren Platz, die sich die Übersetzung auf jeweils singuläre Weise zum Kernelement ihrer...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 25.10.2019
  12. An Experiment in the Study of Translations: Prismatic Jane Eyre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Like many other books, Charlotte Brontë’s Jane Eyre does not exist only in English. It has been translated hundreds of times, by hundreds of translators, into more than fifty languages. Each time, things change: there is loss, no doubt, but also gain...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Übersetzung allgemein,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.07.2019
  13. Studienbibliographie zur neueren skandinavistischen und fennistischen Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die ersten drei Kapitel dieser Bibliographie enthalten Informationen zu allgemein relevanten Nachschlagewerken, Einführungen und Lektürehilfen zur literaturwissenschaftlichen Arbeit und Theorie, die besonders für Studienanfänger nützlich sein können.

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. The Annual Wellek Library Lecture Series at the University of California, Irvine
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Personalbibliographien (in Auswahl) renommierter Literaturwissenschaftler, von Harold Bloom (1981) bis Bruno Latour (2012).

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Annotierte Bibliographie zur Literaturtheorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Annotierte Bibliographie zur Literaturtheorie ist eine Datenbank, in der Titel zur aktuellen Literaturtheorie erfasst werden. Literaturtheoretisch relevante Beiträge zu Bezugstheorien, Interpretationstheorien und methodischen Ansätzen ab 1900 bis...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 12.12.2018