Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 103.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.02.2020
    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft (Bad Homburg, 25.–27.2.2020)
    Beitrag von: Mira Shah

    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft 25.-27.2.2020 Eine Tagung des DFG-Projekts „Entangled Island Times. Zu einer Literatur- und Wissensgeschichte der Inselbiogeographie“ (Roland Borgards, Lena Kugler,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 13 weitere
    Erstellt am: 22.01.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2019
    "Saisir l’intime" / "Grasping the Intimate"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    April 17–18, 2020 | Brown University | Providence, Rhode Island Keynote: Stéphanie Boulard Associate Professor of French, Georgia Institute of Technology The notion of Saisir l’intime / Grasping the Intimate stands...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Medientheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.12.2019
  3. Sandra Vlasta
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Reiseliteratur; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    Colonised Citizens
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colonized Citizens is a subproject in the research programme Literary Knowledge (1890-1950): Modernisms and the Sciences in Europe . The project focuses on colonial literature in Belgium and Germany, both ‘late participants’ in the European...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.09.2019
  6. Kitty Millet
    Universität oder Institution: San Francisco State University (SFSU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Israelische Literatur; Literatur des Vorderen Orients; Ostasiatische Literatur; Südasiatische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturdidaktik; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung

  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    Portuguese Colonial Empire and Urban Popular Culture: Comparing Visions from the Metropolis and the Colonies (1945-1974)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Empires are spaces of circulation of people and goods between colonies and their metropolitan centres, but they are also spaces of global circulation. A variety of cultural forms were circulated within the space of the Portuguese empire as well as...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  8. Birgit Kaiser
    Universität oder Institution: Universiteit Utrecht / Utrecht University
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Philosophie; Autobiographie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Hendrik Schlieper
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Gattungspoetik; Roman; Drama allgemein; Tragödie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  10. Mira Shah
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Australische/Ozeanische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Fiktionalität; Rhetorik

  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Transformationen viktorianischer Abenteuerliteratur: Großstadtfiktionen der Moderne und postkoloniale Rewritings
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Das geplante Teilprojekt untersucht, in welcher Weise populäre Abenteuernarrative aus der viktorianischen Hochphase des British Empire später aufgegriffen und unter z. T. gänzlich anderen historischen wie kulturellen Bedingungen fort- bzw....

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Emer O'Sullivan
    Universität oder Institution: Leuphana Universität Lüneburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Geographie/Kartographie; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Kinder- und Jugendliteratur; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie

  13. Fabienne Imlinger
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Autobiographie; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  14. Florian Trabert
    Universität oder Institution: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Intermedialität; Roman; Comic; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Mahamat Ali Alhadji
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Reiseliteratur; Essay; Literatur des 20. Jahrhunderts