Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 113.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2024
    Semiotic Machines: Artificial Text and the Praxis of Reading
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Recent discussions about the significance of generative AI technologies, and particularly of Large Language Models like ChatGPT, have tended to revolve around the question of how the new language-generating machines relate to traditionally...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.05.2024
    Auerbach Lectures im Sommersemester 2024, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2024 ein. Die Vorlesungsreihe findet montags um 18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Poetik
    Erstellt am: 26.04.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.05.2024
    Workshop: codes/verstehen: Die doppelte Hermeneutik von Source Codes, Lüneburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programmcodes tragen heute wesentlich zu unserer Interpretation der Welt und unserer Interaktion mit ihr bei. Die Form des dabei in Gang gesetzten Verstehensprozesses wird zum einen wesentlich durch die sie nutzenden Programmierer:innen bestimmt, die...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.04.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2024
    International Conference on Ironic Encomia and Paradoxical Humour in the Early Modern Period, Frankfurt a. M.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Conference on Ironic Encomia and Paradoxical Humour in the Early Modern Period at Frankfurt am Main, September 2025 Comedy, satire, Lucianism – whenever one of these keywords is used in connection with Early Modern literature, it...

    Forschungsgebiete Poetik,  Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 13.03.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.04.2024
    The Poetics of Early Modern Scientific Poetry
    Beitrag von: Friederike Altmann

    The Poetics of Early Modern Scientific Poetry 28 – 30 November, 2024 – University of Bayreuth, Germany Inaugural conference of the international AHRC/DFG research consortium, Scientific Poetry and Poetics in Britain and...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Poetik,  Gattungspoetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 27.02.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Gender-Obsessionen: Vom exzessiven Glauben an das Geschlecht, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen Organisiert von Katja Kauer (Kontakt: katja.kauer@ds.uni-tuebingen.de ) Veranstaltungsort: Fürstenzimmer auf dem Schloss Hohentübingen, Burgstiege 11 ...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2024
    GSA Seminar CfA: Poetry Doing Things (2/23/2024; German Studies Association; 9/26-29/2024)
    Beitrag von: May Mergenthaler

    Please consider applying to participate in the seminar "Poetry Doing Things" at the annual German Studies Association conference (Forty-Eighth Annual Conference, Sept. 26-29 2024, Atlanta, Georgia). Conveners: ● May Mergenthaler,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.02.2024
  9. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. OTHERNESSES – Towards Humanisms Beyond BorderThinking
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    A Workspace for anti-violent, anti-racist, Postcolonial and Decolonial Thought as Praxis Othernesses provides a platform for critical exchange and dialogue on an international and cross-disciplinary level between different critical...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 6 weitere
    Erstellt am: 04.12.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.10.2023
    Poetik, Hermeneutik und Praxis Künstlicher Intelligenz, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit etwa 2018 hat die Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz entscheidende Durchbrüche erzielt. In kürzester Zeit sind zahlreiche große Modelle entstanden, die ein neues Niveau bei der Erzeugung von Texten, Bildern und Sprache sowie...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Hermeneutik,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.10.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.11.2023
    Red World Literature: Periphery, Theory, Form, System
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    RED WORLD LITERATURE : Periphery, Theory, Form, System Co-editors: Hunter Bivens, University of California, Santa Cruz and Anna Björk Einarsdóttir, University of Iceland The promise of a new ‘red’ dawn in the history of World Literature...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 09.10.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 11.11.2023
    Digitality and the Public Sphere: Literature, Mediality, Practice, Erlangen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Digitality and the Public Sphere: Literature, Mediality, Practice” Hosted by the DFG-research training group “Literature and the Public Sphere in Differentiated Contemporary Cultures” at FAU Erlangen-Nürnberg, 30.09.2024 - 02.10.2024 ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 02.10.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    "Transnational Literature and Transnational Aesthetics: Developments and Negotiations" (ACLA 2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In his 2021 book Transnational Literature: The Basics, Paul Jay describes transnational literature as “a particular type of literature, emergent at an identifiable historical moment and dealing, collectively, with a set of issues and themes...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.09.2023
  15. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.12.2023
    Fellowships im Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Am 1. April 2024 startet das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität des Saarlandes. Für das erste Kollegjahr (Oktober 2024 bis September 2025) bitten wir um Bewerbungen für Junior- (Postdoc) und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023